Einmal der Boss zu sein, klingt für so manchen verlockend, nur ist das Leben als Boss auch kein Zuckerschlecken. Immer diese kleinen nervigen Männchen, die einfach in den Kerker eindringen und versuchen, einem die Schätze zu stehlen. Kerker? Schätze? Nicht Büro und Kaffee? In „Like a Boss!“ von Versus Evil und Firehorse, einem kostenlosen Rollenspiel für iOS und Android, übernimmt der Spieler die Rolle eines bösen Dungeon-Bosses und lernt eine ganz andere Perspektive des MMORPG-Genres kennen. 

JETZT TANK DOCH MAL, MAAANN!

„Der Tank darf zuerst looten!“, „Bufft mich doch mal“, „Wer pullt, darf’s behalten!“, „Welcher dämliche Jäger hat sein verdammtes Knurren noch an?“ (Das war meistens ich.), … wer dieses Tank-Mimimi noch kennt, war wohl an den Samstagabenden in gewissen MMORPGs im Raid. Ob einen nun die Gilde gezwungen hat („Komm schon, das wird lustig!“) (Zumindest der Lichking hat gelacht.) (Über uns.) oder ob man sich neues besseres Equip erhoffte, Raids hatten diesen ganz besonderen Reiz. Es erforderte zunächst eine gewisse Vorbereitung, die WoW-Magier nicken wissend, denn sie mussten ständig den verzauberten Tisch heraufbeschwören und jeder bekam noch diverse Buffs draufgeklatscht, bevor die Tanks dann endlich mal soweit waren, dass die ganze Meute, die Heiler im Schlepptau, hinterher zuckeln konnten. Vor lauter bunter Lichtblitze, Spells und Specialfähigkeiten konnte man nicht mal mehr den eigenen Charakter erkennen, aber irgendwie hat man den Boss dann meistens doch gelegt. Und wenn man Glück hatte, gab es sogar etwas Loot und ganz selten sogar mal ein neues Mount.

Hello Respawn, my old Friend

In der Like a Boss App tauscht man die Rollen mit dem Endgegner: Als grausamer Dungeon-Boss muss man sich nun selbst mit Raidgruppen herumschlagen, die ebenfalls in der üblichen Tank- DD- Healer- Form angreifen. Denn wenn wir in die Haut des bösen Bosses schlüpfen, werden wir uns dieser auch erwehren! In Echtzeit verteidigt man sich gegen die lästigen lootgierigen Eindringlinge und setzt dazu Waffen und Fähigkeiten ein- also wie immer, nur eben auf der anderen Seite des Dungeons. Besonders witzig ist, dass die kleinen Piesacker auch raidtypische Dinge von sich geben. (Siehe: Tank-Mimimi) „Hello Respawn“ ist dabei eine Äußerung, die der böse Held gesagt hat, als er doch mal besiegt wurde. Nach dem Tutorial geht es dann auch erst richtig los!

Like a Deathknight!

Ein Todesritter… der früher mal ein Paladin war… Entschuldigung, ich bin ja schon fertig mit lachen. Es wimmelt nur so von Anspielungen auf bekannte MMORPGs und Memes (siehe Gamename), so auch die Sache mit dem Lich…- mit dem Deathknight. Er ist eine von drei spielbaren Klassen, Shadow Ranger und Warlock stehen noch zur Wahl. Außerdem kann noch ein Volk gewählt, über das der böse Overlord herrschen kann, Dragonkins, Untote und Nagas. (Lol!) Und wenn ein böser Boss schon Rasse und Klasse wählen kann, gibt es dann sogar noch einen eigenen bösen Fertigkeitsbaum, Quests, Craftingzubehör, aus dem man Waffen und Rüstung bauen kann… Fast vergisst man, dass man in diesem RPG nicht einfach nur ein Charakter, sondern ein Dungeon-Boss ist. Und es existieren sogar Gilden für den Boss! Man läuft mit dem bösen Overlord durch die Fantasywelt und schlägt die tapferen Helden zu Brei, das geht auch mit einer Autorun-Funktion (… aber dann seid ihr eben echt zu faul zum Zocken, das wisst ihr).  Einige der Helden haben besondere Fähigkeiten und stellen eine größere Herausforderung dar, dennoch ist es nicht sehr schwer, den „Raid“ wipen zu lassen.

Fazit zur Like a Boss! App:

Die Idee, einmal als Schurke gegen die üblichen Helden anzutreten, ist natürlich nicht neu. In Spielen für den PC wie Evolve oder der Overlord-Reihe konnte man bereits in den dunklen Umhang des Bösen schlüpfen, aber Like a Boss! ist gleichermaßen noch eine Hommage an des MMORPG-Genre an sich. Die Ausrufe der Gegner sind äußerst amüsant, eben weil man sich tatsächlich an bekannte Raidgruppen erinnert.

Im Moment scheint es noch ein paar Performanceprobleme, Loginfehler oder EP-Rollbacks auf den Like a Boss!-Servern zu geben, die aber hoffentlich bald ebenso der Geschichte angehören, wie jeder, der es wagt, meinen Dungeon zu betreten!

Ein anderes schönes Dungeon-Spiel ist übrigens Geschweifter Dämonenjäger.

Teile den Beitrag:

Hey liebe Leser! Mein Name ist Jasmin, ich bin 29 Jahre alt und studiere Germanistik. Wer sich im Studium mit Literatur und der deutschen Sprache auseinandersetzt, schreibt natürlich auch sehr gern selbst Texte. Überwiegend zocke ich Spiele am PC, schätze aber auch Handyspiele, wenn ich unterwegs bin. Ich zeichne gern, am liebsten digital mittels Zeichentablet und verbringe so ziemlich jede freie Minute mit meinen beiden Dackeln. Euch noch viel Spaß beim Lesen!

Hinterlasse eine Antwort