Werbung* . Okt 1, 2021

Produktvorstellung nicht nur für Maker: Eviciv Pi 7-Zoll-Monitor für Raspberry Pi

Geschrieben von:

Heute wieder Himbeerkuchen? Ob nun Spielkonsole, Heimautomatisierung oder Wetterstation, es gibt viele „schmackhafte“ Raspberry Pi Projekte, welche Appetit auf Programmierung und Technik machen, einige setzen neben dem Computer einen Bildschirm voraus. Der bei Amazon erhältliche Eviciv Pi 7-Zoll-Monitor (Modellnummer MDS-702) kann für den Ein-Platinen-Computer eingesetzt werden, ob nun für Anfänger oder fortgeschrittene Maker. Wir stellen den uns vom Hersteller zugesandten Touchscreen-Monitor vor, zeigen den Lieferumfang, die Bedienung und die Anschlussmöglichkeiten. Gerade bei diesen zeigt sich, dass er auch für alle ohne Himbeere einsetzbar ist, da er sogar mit jedem PC oder Laptop funktioniert und somit völlig frei verwendbar ist.

Der Pi-Monitor von Eviciv ist vom Hersteller auf Amazon in verschiedenen Varianten verfügbar, von 5 bis 10 Zoll in der Größe. Wir haben hier den Eviciv Pi 7-Zoll-Monitor. Die positive Gesamtbewertung von 4,5 Sterne bei 150 Stimmen und Reviews wie „tolle Qualität“ sehen stimmig aus, die Anwendungsbeispiele aus einer breiten Palette vom Retrogaming bis zum Smarthome machten uns neugierig. Die Nutzbarkeit für die ganze Palette an Raspberry Pi, über Pi 2, Pi 3, Pi 4 und Zero sowie Spielkonsole, Laptop und Überwachungskamera zeugen von Flexibilität, sodass man ihn als Bauteil gern daliegen hat. Der Karton mit dem Eviciv 7 erreichte uns schnell und bestätigte im Ersteindruck durch eine sehr sichere Verpackung und großen Lieferumfang mit allerhand Kabelei unsere Erwartung.

Das 16.51 x 12.4 x 1.5 cm große und 235.87 Gramm schwere IPS-Display hat keinen Rahmen / kein Gehäuse. Rückseitig liegen die Anschlüsse, zwei Lautsprecher und fünf Tasten zur Bedienung. Entgegen der Anleitung kein 3,5 mm Klinke für Kopfhörer. Dafür gibt es vier Bohrungen, um einen PI anzuschrauben. Das Display hat eine Diagonale von 7 Zoll bei einer Auflösung von 1024×600 Pixeln, was ein Verhältnis von 16:9 bedeute. Die Pixeldichte ist nicht angegeben liegt aber rechnerisch wohl bei 170 ppi, die Helligkeit bei 300 cd pro m², das Kontrastverhältnis bei 700:1. Die Bildwiederholrate liegt bei Pi-üblichen 60 Hz. Soviel zum Datenblatt.

Der Lieferumfang ist sehr groß und wird durch Sticker in einen „festen“ Teil mit lebenslanger Austauschgarantie und Geschenken (extra Accessoires you may need in use) unterteilt. Da ist zunächst ein Kugelschreiber mit Stylus-Kappe, ein USB-Stecker (5 V, 3 A, 15 Watt), ein anschraubbaret Ständer (sogar mit Minischraubenzieher) und viele Kabel: ein circa 15 cm un 45 cm langes Micro-USB-Kabel, ein Meter langes HDMI-Kabel und ein ebensolanges microHDMI-zu-HDMI-Kabel. Weiterhin im Geschenkebereich je ein Flachbandkabel für Standard- und Micro-HDMI sowie zwei PH-Kabel für die Stromversorgung.

Selbstverständlich ist eine Anleitung dabei, welche kurz auf Englisch die Anschlussmöglichkeiten und das OSD beschreibt. Der Monitor selbst verfügt über ein deutsches OSD, mit welchem man Bildgröße und Position, Helligkeit/Kontrast und Farbtemperatur des Display und Lautstärke anpassen kann.

Obwohl die Anleitung nur Englisch ist, merkt man, dass sich der Hersteller durch farbige Bilder und Zeichnungen viel Mühe gibt, um alle Funktionen zu erklären. Die Anleitung fällt positiv auf, auch wenn es kleine Fehler gibt, wie z.B. bei der Leistung des Netzteils. Gerade die grafische Darstellung der Verkabelung ist für Anfänger sehr nützlich und hilft es den Monitor innerhalb von Sekunden anzuschließen. Auch gibt es eine kurze FAQ, auf Amazon beantwortet der Hersteller aber auch sehr ausführlich auf alle Fragen.

Die Stromversorgung kann über USB- oder PH-Anschluss erfolgen, letztere Variante liegt mittig und ist damit platzsparender, die Touchsteuerung erfolgt automatisch per Plug-n-Play-USB.

Im Fazit bekommt der Eviciv Pi 7-Zoll-Monitor eine Empfehlung, aufgrund seiner einfachen Bedienung, des großen Zubehörs und hochwertigen Verarbeitung. Auf Amazon wird noch gelobt „gutes Platinenmaterial. Klasse Bild“ oder auch „Touchscreen funktioniert einwandfrei“. Zu Abzügen führte nur einer zu lauter Lüfter, welcher an unserem Modell nicht vorhanden ist. Man kann man den Monitor vor allem auch mit dem Raspberry Pi Touch Display vergleichen. Dieser hat eine geringere Auflösung von nur 800 x 480 und kann nur mit dem anfälligeren Flachband angeschlossen werden, auch Lautsprecher hat er nicht.

Verfügbar ist der Eviciv hier auf Amazon für 99,99 Euro (Affliliate-Link). Mit dem Code TKKLD85M (gültig bis 7. Oktober) bekommt man ihn günstiger.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
Kategorien
News & Reviews
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert