Irgendwer hat verschlafen, vielleicht sollte er sein Smartphone nicht unterm Kopfkissen aufbewahren und damit nachts ewig und drei Stunden seine TikToks angucken? Ausgeschlafen sollte man nämlich schon sein, wenn man den Schatz des Abgrunds bergen möchte. Zumindest vermute ich dieses Ziel hinter dem Titel dieses neuen Room Escapes. Es kann aber auch etwas damit zu tun haben aus einer zeitgenössischen Villa zu fliehen, um dann einen alten Palast zu betreten? Man hat sich jedenfalls durch 101 Level zu finden, welche mit Story und Rätseln vollgepackt sind. Wir greifen diese Neuerscheinung für Android und iOS heute auf, da wir bisher keine App des indischen Entwicklers „HFG – Ena Game Studio“ hier vorgestellt haben.

Verheißungsvoll das Icon und der englische Titel „Escape Game – Treasure Of Abyss“. Schöne Spielszenen sind zu sehen und auch im Spiel selbst dann zu erleben. Der Ersteindruck bleibt trotzdem leicht gemischt. Man hat sich schon super bemüht, aber durch den Storypart und die vielen Texte dann doch etwas verirrt. Sorry. Wer sich vom sperrigen deutschen Titel „Fluchtspiel-Schatz Abgrunds“ bzw. etwas passender auf Google Play „Escape Room Schatz des Abgrund“ sowie der sehr merkwürdigen Übersetzung der Beschreibung im Store also nicht abschrecken lässt, den erwartet ein gut gemachtes Room Escape der beliebten Machart. Es ist eigentlich auch auf Deutsch lokalisiert, allerdings mit Autoübersetzer, sodass es nur verständlich, aber nicht schön ist. Dass es auch besser geht, zeigen z.B. die Macher von Nobodies – Tatortreiniger aus Argentinien, einer unseren Lieblingsapps im Genre.

In 20 Kapiteln sind 101 Level zu lösen, welche jeweils eine zusammenhängende Story abbilden. Es gehe darum als Archäologenteam die Schätze der Königin zu finden, die seit 1500 Jahren verschollen sind. War aber auch schusslig die Dame, was? Jedenfalls musst du neun Medaillons aufspüren. Man kann die anfangs in jedem Level dargestellte Dialogszene überspringen. Jedes Level hat klare Ziele, man bekommt Hinweise und kann viele Objekte entdecken und einsetzen. Dabei kommt es auch auf Kombinationen an. Das Gameplay ist flüssig und bewährt. Weiterhin gibt es kleine Puzzle. Der Schwierigkeitsgrad ist angemessen. Bereits im Level 2 hat bei mir ordentlich der Kopf geglüht, obwohl die Lösung völlig klar ist. Erst wenn man Schaufel und Bürste aus dem Inventar einsetzt und das Rad mit der Kurbel verbindet, kommt man an die Schriftrolle. Das Schiebepuzzle mit dem Nashorn ist nice.

Download: Der „Schatz des Abgrunds“ lässt sich kostenfrei herunterladen. Es gibt relativ viel Werbung, welche sich für schmale 2 Euro entfernen lässt. Weiterhin kann man Münzen kaufen, welche einem Hinweise liefern. Beides ist üblich, wobei der riesige Spielumfang mit den 20 Kapiteln auch ein Bezahlmodel ermöglichen würde. Dafür müsste aber wohl die Übersetzung besser sein. Wir empfehlen auf Englisch zu spielen, Deutsch ist kaum verständlich. Schaut euch nur den Satz im Store an, um das nachzuvollziehen: „unser Wild wird ein Entgifter für Escape Game Jäger sein“. Ja, ok. Wir wünschen dem Entwickler viel Erfolg und wir werden gern auch noch Tipps für alle Spieler liefern, welche irgendwo feststecken. Schreibt einen Kommentar, wenn ihr Hilfe für Escape Room Schatz des Abgrund von HFG sucht.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort