Werbung* . Okt 22, 2022

Was sind die neuen YouTube-Aliasse und was bringen sie?

Geschrieben von:

In einer Mail informiert YouTube darüber, dass man nun Aliasse schrittweise einführe. Wer seinen Kanal auf Englisch betreibt, der bekam die Info mit gleichem Inhalt mit der Bezeichnung „YouTube Handles“ für die kurzen Nutzernamen. Sie sollen die Identifikation und Kommunikation auf der Video-Plattform erleichtern. Wichtig ist, dass YouTube mit der Mail derzeit für viele Nutzer nur vorab informieren möchte. Man kann sich also auf die Startblöcke stellen, bevor das Rennen los geht? Wird es einen Run auf die guten Nutzernamen geben? Wer bereits eine individuelle URL erstellt hat, der kann sich zurücklehnen.

YouTube schreibt also eine Mail, darin gibt es unten auch noch einen Button „WEITERE INFORMATIONEN“, welcher allerdings eine Anmeldung erfordert.

Berlin Central und Pupsiekater sind eventuell beide schon weg, einen von den YouTube-Alisassen habe ich mir nämlich schon gesichert. Ratet mal welchen.

YouTube-Aliasse sind also die Kurznamen, wie man sie von TikTok oder den Messangern kennt. Keine technische Revolution. Zwar nennt man es Alias, sieht das aber typischerweise nicht als „Pseudonym, einen Namen neben anderen Namen“, sondern eher technisch bedingt vergleichbar mit einem Kommando von Unix-Shells, um Kommandos unter anderem Namen aufzurufen. Schöne Definitionen, nicht wahr?

Bisher lautet deine URL z.B. https://youtube.com/user123 dann wird sie dann https://youtube.com/@user123 heißen.

Es gibt folgende Vorgaben für die Aliasse:

  • Er muss zwischen 3 und 30 Zeichen lang sein.
  • Er muss aus alphanumerischen Zeichen (AZ, az, 0–9) bestehen.Der Alias kann auch Unterstriche (_), Bindestriche (-) und Punkte (.) enthalten.
  • Er darf nicht wie eine URL oder eine Telefonnummer aussehen.
  • Er darf nicht bereits vergeben sein.

Quelle hierfür ist die offizielle FAQ

Die neuen YouTube-Aliasse sollen es laut Mail ermöglichen, dass sich „Mitglieder der Community einfacher finden und miteinander austauschen“ können. Konkret kann man mit ihnen in Kommentaren andere taggen per @-Zeichen vorm Aliass. Das gehe in Kommentaren, Community-Beiträgen und Videobeschreibungen. Sowohl bei den YouTube-Videos mit den Standardlängen als auch bei den Shorts.

Was du tun musst, um einen Alias zu bekommen?

Generiert werden die meisten Aliase laut Youtube automatisch aus den personalisierten URLs. Lautet die etwa bei dir youtube.com/user/BibisBeautyPalace/, dann wird dein Alias einfach BibisBeautyPalace heißen. Willst du hingegen einen kürzen Alias haben, etwa schlicht „Bibi“, dann musst du dich beeilen. Wenn du es allerdings gar nicht mehr vorhast neue Clips zu produzieren, kannst du auch gar nix tun also. Hehe.

YouTube schreibt: „Ab 14. November 2022 weist YouTube deinem Kanal automatisch einen Alias zu, wenn du noch keinen ausgewählt hast. Du kannst diesen Alias gegebenenfalls in YouTube Studio ändern.“

Wichtig zu wissen, die bisherigen URLs werden weiter unterstützt.

Check-App meint: Mails von Google bzw. YouTube bringen meist keine guten Nachrichten, außer es handelt sich „lediglich“ um Ankündigungen für neue Features. Welche dann aber meist auch nur Arbeit bringen. Sorry, YouTube/Google, das kann man nach 20+ Jahren auf euren Plattformen mal anmerken. Insofern hätten wir die Überschrift noch erweitern können. Etwa, um die zynische Formulierung „und warum es dir egal sein kann“. In der Tat ist die Einführung von Nutzernamen auf YouTube aber nur ein folgerichtiger und längst überfälliger Schritt. Spätestens seit dem Launch von Youtube Shorts wird immer mehr auf Dynamik und Dialog gesetzt.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
Kategorien
Soziale Netze
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu Was sind die neuen YouTube-Aliasse und was bringen sie?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert