Werbung* . Dez 1, 2022

Das neue Gigaset GX6 Outdoor Smartphone am Vulkan erprobt

Geschrieben von:

Hoch oben auf 3.357 oder ein paar Meter weniger haben wir das GX 6 am Vulkan erprobt. Denn von einem robusten Outdoor Smartphone wird bei uns nicht am Schreibtisch das Datenblatt abgeschrieben. Das ist natürlich ein steiler Start in ein Review des neuen Gigaset Geräts, natürlich wurde es nicht geworfen oder unter Wasser getaucht, auch wenn es widerstandsfähig nach Militärstandard MIL-STD-810H + IP6 und damit staub- und wasserdicht sei. Wohl aber erwies es sich aus mehrerlei Hinsicht als Super-Ausrüstung da oben und wir haben auch weiterhin einfach nur Apps angespielt und Fotos gemacht. Denn selbst ein Outdoor-Smartphone muss letztlich einfachen Alltagsaufgaben genügen.

Soso, ein Outdoor Smartphone also. Nun bin ich mir nicht ganz sicher, wo der Einsatzort sich befindet. Auf Google Maps werden mir hier in Berlin Mitte lediglich ein Wolfsladen angezeigt. Das Missverständnis stammt dann vom Gerätdesign selbst. Das Gigaset GX6 sieht im Ersteindruck gar nicht so nach Abenteuer und Wildnis aus, eher städtisch. In der Tat gibt der Hersteller selbst dem Gerät die Überschrift „Das edelste 5G Outdoor-Smartphone“, was sich mit Metallrahmen und strukturierter Rückseite sehr wertig anfühlt. Es gibt keinen klobigen Gummirahmen rund ums Display, welches mit Corning Gorilla Glass 5 geschützt ist und keine Stöpsel an den Anschlüssen für Kopfhörer und USB. Die Rückseite ist grausilbern oder schwarz, die Tasten normal zugänglich ohne Abdeckungen und der Bildschirm ohne Kante. Einzig die Öse für die Handgelenksschlaufe ist so richtig Outdoor.

Die Zielgruppe für das Gerät sind also nicht die Teilnehmer von 7vsWild der Staffel 3, sondern all jene, welche im Smartphone einen Gebrauchsgegenstand im handwerklichen oder sonstig bewegten Alltag sehen. Ich sehe es ebenso im Fitnessstudio auf dem Gerät liegen wie auf der Werkbank, unter der geöffneten Kühlerhaube vom Pkw, wo man sich in der Dunkelheit um die Autobatterie bemüht und es nur als Taschenlampe im leichten Nieselregen aktiviert hat oder mit Handlenksschlaufe fest im Griff, wenn man auf dem stürmischen Vulkan eine Wanderung macht.

Diese ist für den Lieferumfang auch beinahe die einzige Besonderheit. Klar merkt man, dass Ladegerät und Kopfhörer nicht enthalten sind, wohl aber eine deutsche Anleitung. Wenn man nicht genau hinschaut, bemerkt man den ökologischen Anspruch kaum. So wird vollständig auf Plastik bei der Verpackung verzichtet, sie sei CO2-neutral. Leidglich auf dem Display haftet eine Schutzfolie. Ein Gimmick ist wohl die Bastschnur ums USB-Kabel. Dass man jenes beilegt ist angesichts der noch nicht vollumfänglichen Verbreitung von Typ C hingegen gut. Nicht zu übersehen ist hingegen der aufgedruckte Standort in Bocholt und das Siegel „Made in Germany“. Konkret werden die Komponenten zum Gerät zusammengesetzt, die Qualitätssicherung also auch hier vorgenommen. Sowie die Reparatur, dazu im Abschnitt Garantie ein Satz.

Das Gigaset GX 6 ist mit 171 x 82 x 11,9 Millimetern und 278 Gramm ein recht großes und schweres Gerät mit 6,6″ Zoll Display. Der Grund für dieses augenscheinlichste Designmerkmal ist einerseits in der robusten Bauweise zu suchen und andererseits im großen Wechsel-Akku, welcher mit seinen 5000 mAh eine Laufzeit von zwei Tagen ermöglicht, geladen wird er mit bis zu 30 Watt per Kabel oder 15 Watt drahtlos. Er ist per USB-C und Qi-Ladegeräte aufladbar. Geliefert wird das GX 6 offen, man muss den Akku einsetzen und kann die drei Slots für Dual-SIM und micro SD bestücken. Danach wird die Rückseite angebracht, welcher sich nahtlos an den Metallrahmen anfügt. Positiv im Design fällt auf, dass der Kamerabereich flach mit der Rückseite abschließt und es somit wackelfrei und gerade auf dem Tisch liegt.

Etwas Datenblatt ist sicherlich trotzdem gewünscht: Das IPS-Display mit 2412 x 1080 Pixeln hat eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz, die Helligkeit mit einer Leuchtdichte von 550 nits. Ins Display ist oben links die 16 MP Selfiekamera eingelassen ist. Die Hauptkamera auf der Rückseite hat optischen stabilisiertes Weitwinkelobjektiv mit 50 Megapixeln und einen Makromodus mit nur 2 MP. Der 2,4 GHz Octa-Core-Prozessor MediaTek Dimensity 900 5G, 6 GB RAM und 128 GB interner Speicher. In der Kategorie Konnektivität punktet das GX 6 mit Wi-Fi 6Bluetooth 5.2 und NFC.

Als besondere Features hat das GX 6 noch ein UKW Radio und bietet per USB OTG noch die Möglichkeit andere Geräte aufzuladen, es als Powerbank zu nutzen, was angesichts des großen Akkus auch stimmig wirkt. Weiterhin sind der verbaute Luftdrucksensor und die Barometer-App ein Outdoor-Feature, was heraussicht.

Die Bedienung Die Tasten sind aus Metall und fügen sich perfekt in den Rahmen ein, welcher oben und unten gummiert ist gegen Stürze. Der Fingerabdrucksensor ist in den seitlichen Ein/-Ausschalter integriert. Eine weitere Besonderheit stellt links eine Zusatztaste dar, welche frei mit einer Funktion belegt werden kann, für den Outdoorgebrauch etwa mit Kamera oder Taschenlampe. Jedoch sei auch das Display per Touch auch mit nassen Händen und Handschuhen bedienbar.

Den Nutzer erwartet ein Android 12 (Upgrade-Plan auf 13 und 14) ohne zusätzliche installierte Apps oder Anpassungen durch Gigaset. Außerdem werden Sicherheitsupdates für bis zu 5 Jahre nach Markteinführung versprochen, also bis Herbst 2027. Nicht nur von der Software her ist das Gerät also nachhaltig. Das Gigaset Serviceversprechen umfasst eine 24 Monate Herstellergarantie sowie 3 Monate lang einen Reparaturservice auf Bruch- und Feuchtigkeitsschäden in Deutschland.

Sollte ein Smartphone herunterfallen? Nein, aber es kann in diesem „Fall“ des neuen Outdoor-Geräts von Gigaset. Im Fazit ist das GX6 ist ein jeden Tag einsetzbares Smartphone, welches man also nicht gesondert in beanspruchenden Situationen einpackt, um sein „Haupthandy“ zu schonen. Es zeigt sehr gute Leistungswerte, die Fotoqualität ist fürs Album und es lassen sich jegliche Apps flüssig nutzen. Den versprochenen Schutzstandard gegen Beschädigungen kann man sich angesichts des Business-Looks kaum vorstellen. Auf einen besseren Schutz gegen Wasser und Schmutz hatten wir schon gewartet bei Gigaset. Entsprechend kann man das GX 6 allen empfehlen, welche im Alltag etwas robuster mit ihren Smartphones umgehen und durch eine lange Haltbarkeit für die Umwelt etwas tun wollen. Verfügbar ist es hier auf Amazon für 570 Euro.

Lies auch: Das GX4 ist DAS Outdoor-Smartphone

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
·
Kategorien
News & Reviews
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu Das neue Gigaset GX6 Outdoor Smartphone am Vulkan erprobt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert