Simon Wiefels, besser bekannt unter seinem Online-Alias Unge (Ungespielt), ist eine prominente Persönlichkeit in der deutschen Online-Unterhaltungsbranche. Geboren am 9. August 1989 in Husum, Deutschland, hat er sich im Laufe der Jahre einen Namen als erfolgreicher YouTuber und Twitch-Streamer gemacht. Mit seiner authentischen und humorvollen Art hat Unge eine große Anhängerschaft gewonnen und gehört zu den einflussreichsten Content-Erstellern im deutschsprachigen Raum.

Unge begann seine Karriere auf YouTube im Jahr 2011 und erlangte schnell Popularität mit seinen Gaming-Videos, in denen er verschiedene Spiele spielte und kommentierte. Seine direkte und ehrliche Art sprach viele Zuschauer an und führte zu einem starken Wachstum seines Kanals. Unge ist für seine vielfältigen Interessen bekannt und hat im Laufe der Jahre verschiedene Formate ausprobiert, darunter Vlogs, Challenges und Reaktionsvideos.

Neben seinem Erfolg auf YouTube hat sich Unge auch auf der Streaming-Plattform Twitch einen Namen gemacht. Dort interagiert er in Echtzeit mit seinem Publikum und bietet eine unterhaltsame Live-Erfahrung. Mit seiner offenen und zugänglichen Art hat er eine loyale Fangemeinde aufgebaut, die ihm in seinen Streams folgt und mit ihm gemeinsam spielt.

Der deutsche Streamer und YouTuber Simon Unge kauft auf Madeira immer mehr Immobilien und Grundstücke, darunter einen „Bauernhof„, auf dem er ein Unge-Café eröffnen möchte. Obwohl das Gelände eher ein Waldgrundstück mit einer Reithalle ist und nicht den deutschen Standards eines Bauernhofs entspricht, zeigt er in Videos die Einrichtungen und plant, dort Tiere aufzunehmen. Die genaue Adresse des Bauernhofs bleibt jedoch privat und ist nicht für Besuche vorgesehen.

Abseits seiner Karriere als Content-Ersteller spricht Unge aktuell auch offen über persönliche Herausforderungen. In einem YouTube-Video mit dem Titel „Wir müssen reden…“ teilt er seine Erfahrungen mit Angststörungen. Unge ermutigt seine Zuschauer, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und spricht über seinen Plan, vorerst eine Auszeit von der Kamera zu nehmen, um an sich selbst zu arbeiten.

Unge bricht das Schweigen: Offenes Gespräch über Angststörungen und psychische Erkrankungen

Im folgenden YouTube-Video mit dem Titel „Wir müssen reden…“ spricht Unge offen über seine Angststörung und psychische Erkrankungen. Er beginnt das Video mit einer Triggerwarnung und erklärt, dass er professionelle Hilfe gesucht hat und anderen in ähnlichen Situationen dazu ermutigt. Er warnt vor Selbstdiagnosen und betont die Bedeutung von professioneller Unterstützung.

Unge berichtet von seiner langjährigen Sozialphobie, die stark ausgeprägt ist. Er erklärt, dass er Schwierigkeiten hat, Menschen zu treffen und soziale Interaktionen zu bewältigen. Diese Probleme treten nicht nur im echten Leben, sondern auch in den letzten Jahren verstärkt in den sozialen Medien auf. Er erwähnt, dass er versucht hat, gegen diese Phobie anzukämpfen, indem er lange Streaming-Marathons durchgeführt hat. Doch trotzdem fühlt er sich unwohl und belastet, wenn er vor der Kamera steht oder YouTube-Videos aufnimmt.

Der Streamer teilt mit, dass er auch mit depressiven Phasen zu kämpfen hat, die in Kombination mit seiner Sozialphobie sein Leben stark beeinträchtigen. Er beschreibt, dass er sich in solchen Phasen nutzlos und niedergeschlagen fühlt und das Gefühl hat, nichts tun zu wollen. Er betont jedoch, dass er keine selbstschädigenden Gedanken hegt und dass es ihm wichtig ist, weiterhin positiv durchs Leben zu gehen.

Sein Plan für die Zukunft lautet so: Er möchte YouTube und Twitch nicht aufgeben, aber vorerst keine Videos mit Kameraaufnahmen mehr machen. Stattdessen hat er ein YouTube-Modell erstellt, das als sein virtuelles Ebenbild fungiert. Er vergleicht es mit Filtern auf TikTok oder Instagram, die das Gesicht eines Benutzers darstellen. Er betont, dass es ihm darum geht, weiterhin Spaß am Streaming und Videomachen zu haben, ohne sich den negativen Auswirkungen seiner Sozialphobie auszusetzen.

Unge erklärt, dass er einen neuen deutschen Kanal namens @raik.de erstellt hat, auf dem er Reaktionsvideos hochladen wird. Er plant, weiterhin normal zu streamen und Videos zu produzieren, jedoch vorerst ohne Kamera. Er ermutigt die Zuschauer, auf diesem Kanal vorbeizuschauen, während er an sich selbst arbeitet und sich auf Fitness und Sport konzentriert, um seine psychische Gesundheit zu verbessern.

Abschließend bedankt sich Unge bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und erklärt, dass er eine Pause von der Öffentlichkeit benötigt, um seine Privatsphäre zurückzugewinnen. Er betont, dass er weiterhin leidenschaftlich an YouTube und Twitch arbeiten möchte und dass er in Zukunft möglicherweise wieder vor der Kamera stehen wird. Er bittet die Zuschauer, Fragen in den Kommentaren zu stellen und verspricht, so viele wie möglich zu beantworten.

Unge schließt das Video mit einem Dank an seine Zuschauer und der Bitte, seinen neuen deutschen Kanal zu besuchen, während er eine Auszeit von seinem Hauptkanal nimmt. Er hofft, dass seine Zuschauer ihn verstehen und unterstützen können. In den Kommentaren zum Video gibt es viel Zuspruch und sogar YouTube selbst meldet sich zu Wort: „Pass auf dich auf, Simon. Wir freuen uns auf Raik, und wenn Unge irgendwann wiederkommt, werden wir immer noch hier sein. 🙂❤“

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Ein Kommentar

  1. Pingback: Alles über den Unge Bauernhof auf Madeira (und das Café) - Check-App

Hinterlasse eine Antwort