Vorbereitet sein, sei es nur auf die heimliche Nachbarskatze, die dank der Argus 3 Ultra selbst in tiefster Nacht in lebendigen Farben auf dem Bildschirm erscheint. Diese Kamera beeindruckt mit einem Farbmodus für die Dunkelheit, der durch den Einsatz von LED-Licht ermöglicht wird. Interessanterweise hat sich die Katze davon kaum stören lassen, während ein nächtlicher Waschbär das Weite suchte. Doch der eigentliche Fokus der Argus 3 Ultra liegt weniger auf der Tierbeobachtung als vielmehr auf der Abschreckung unerwünschter menschlicher Besucher. Hier zeigt die Kamera ihre volle Stärke: Neben einem akustischen Alarm, der jeden Eindringling in die Flucht schlagen dürfte, setzt sie auch grelles LED-Licht ein, das für einen unvergesslichen Schreckmoment sorgt.

Wie man an dieser Schilderung erkennen kann, haben wir die neue Argus 3 Ultra in der Praxis getestet und sind begeistert von ihren vielfältigen Funktionen und ihrer Zuverlässigkeit. In diesem Beitrag werden wir die Kamera im Detail vorstellen, damit ihr ein umfassendes Bild ihrer Leistungsfähigkeit bekommt. Als langjährige Fans von Reolink-Produkten (schon 2018 bei der Argus 2 waren wir von der einfachen Inbetriebnahme begeistert) dürfen wir zudem nicht vergessen, die herausragende App des Unternehmens zu erwähnen, die die Bedienung der Kamera nahtlos und intuitiv gestaltet. Damit ist die Argus 3 Ultra nicht nur von der Technik super, sondern auch ein gutes Beispiel für Benutzerfreundlichkeit im Bereich der Sicherheitstechnologie.

Die Reolink Argus 3 Ultra ist durch ihre vielseitigen Funktionen und das stilvolle Design in Schwarz und Weiß nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein wahrer Alleskönner. Ihr Gehäuse ist schlank und kompakt, was die Installation an verschiedenen Orten erleichtert. Die Kamera kommt sowohl in der Front- als auch in der Rückansicht schick daher. An der Vorderseite fallen das Objektiv und der PIR-Bewegungssensor ins Auge. An der Rückseite finden sich neben der Antenne auch der microSD-Kartensteckplatz und der Anschluss für die externe Stromversorgung. Durch ihre LED-Leuchten an der Seite ist sie auch für den Nachtbetrieb gerüstet.

@checkapp #reolink #argus3ultra ♬ Originalton – Check App (Android&iOS) 📱

Das bringt uns zu einer interessanten Beobachtung: In dem Szenario tauchten nächtliche Besucher in Form einer Katze und eines Waschbären auf. Beide Tiere sind durch das Muster auf ihrem Schwanz leicht zu verwechseln. Hier zeigt die Reolink Argus 3 Ultra ihre Stärke in der intelligenten Erkennung (sie löst bei beiden Tieren keinen Alarm aus) und in der Nachtsicht. Die Katze wurde klar und deutlich erfasst, wobei die Farbnachtsicht die natürlichen Farben des Tieres hervorhob. Im Gegensatz dazu schien der Waschbär durch die plötzliche Aktivierung des Lichts verschreckt zu sein und machte sich schnell aus dem Staub. Erst am nächsten Abend, nachdem wir die Lichter deaktivierten, konnten wir die Aufnahmen machen.

Diese Beobachtung ist besonders interessant, da die Reolink Argus 3 Ultra nicht als Wildkamera konzipiert ist. Für die spezifische Überwachung von Tieren bietet Reolink spezielle Modelle an. Dennoch zeigt das Beispiel, dass die Kamera auch in solchen Szenarien nützlich sein kann. Während die Katze sichtlich unbeeindruckt von der Kamera war, wirkte die Aktivierung des Lichts als Abschreckung für den Waschbären. Aber kommen wir nun zum Review.

Was ist Reolink für eine Firma?

Reolink ist eine Marke, die wir schon seit langer Zeit schätzen und die immer wieder durch Innovation und Zuverlässigkeit überzeugt. Ein weiterer Pluspunkt, der nicht unerwähnt bleiben sollte, ist die ausgezeichnete App, die die Bedienung und Überwachung zum Kinderspiel macht. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, und die Konnektivität mit anderen Smart-Home-Geräten ist nahtlos. Es ist diese Kombination aus fortschrittlicher Technologie und Benutzerfreundlichkeit, die Reolink zu einem führenden Akteur in der Welt der Sicherheitstechnologie macht. Und die Argus 3 Ultra ist ein glänzendes Beispiel für diese Expertise.

Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat sich Reolink auf die Entwicklung und Herstellung innovativer Überwachungsprodukte und Sicherheitslösungen für Privat- und Geschäftskunden spezialisiert. Als globales Unternehmen ist Reolink mittlerweile in über 200 Ländern und Regionen vertreten und bietet ein breites Produktsortiment. Dazu gehören kabellose Überwachungskameras, die einfach zu installieren und flexibel mit Batterien, Akku oder Solarenergie zu betreiben sind. Auch Innenkameras für das Smart Home mit hochauflösender 1440p-Qualität, Schwenk- und Neigefunktion sowie Zwei-Wege-Audio sind im Angebot. Weiterhin bietet Reolink PoE- und WLAN-Kameras mit 4MP/5MP-Auflösung sowie Netzwerkvideorekorder für lokale Videospeicherung. Alle Systeme sind für eine zuverlässige 24/7-Überwachung konzipiert und können einfach via App, PC-Software oder Browser bedient werden. Ein besonderes Highlight ist die „Plug & Play“-Technologie, die DIY-Enthusiasten eine besonders benutzerfreundliche Installation ermöglicht. Reolink steht somit für Zuverlässigkeit, Qualität, Innovation und Kundenorientierung und ist Ihr verlässlicher Partner für ein sicheres und smartes Zuhause oder Büro.

Komplettes Paket für höchste Sicherheit: Der Lieferumfang der Reolink-Sicherheitskamera

Der erste Eindruck eines Produkts kann maßgeblich durch seinen Lieferumfang beeinflusst werden, und die Reolink-Sicherheitskamera macht hier keine Ausnahme. Als drahtlose IP-Kamera mit Full-HD-Auflösung und Nachtsicht bietet sie bereits auf dem Papier beeindruckende Spezifikationen. Doch es ist der umfangreiche Lieferumfang, der wirklich für Begeisterung sorgt. Angefangen beim Herzstück des Pakets, der Kamera selbst, die mit ihrer runden, schwarzen Form unauffällig und modern wirkt. Auf der Oberseite finden sich das Objektiv, der PIR-Bewegungssensor und eine Status-LED, die für intuitive Bedienung sorgen. Für eine stabile Montage an Wand oder Decke ist eine robuste Sicherheitshalterung beigefügt, die aus zwei Teilen besteht und mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln befestigt wird.

Für Nutzer, die eine weniger permanente oder flexible Installation wünschen, bietet der Lieferumfang auch Lösungen. Ein beiliegender Klettverschluss ermöglicht die Anbringung der Kamera an glatten Oberflächen, während ein USB-C-Kabel für die nötige Stromversorgung sorgt. Eine Lochschablone erleichtert die präzise Montage der Sicherheitshalterung, und für alle Eventualitäten ist sogar eine Reset-Nadel enthalten. Alle Schritte von der Installation bis zur Inbetriebnahme werden zudem in einer beiliegenden Kurzanleitung ausführlich erläutert.

Ergänzt wird das Ganze durch ein Hinweisschild für Videoüberwachung. Insgesamt präsentiert sich der Lieferumfang der Reolink-Sicherheitskamera als äußerst vollständig und durchdacht. Es wurde wirklich an alles gedacht, was für eine reibungslose Installation und Nutzung erforderlich ist, und damit setzt Reolink den Standard für ein positives Nutzererlebnis.

Einfacher Start: Installation und Ersteinrichtung der Reolink-Sicherheitskamera

Installation leicht gemacht: Sobald du die Reolink-Sicherheitskamera aus dem umfangreichen Lieferumfang entnommen hast, beginnt der Installationsprozess. Zunächst muss die Kamera mit Strom versorgt werden, was durch das beiliegende USB-C-Kabel sichergestellt wird. Anschließend gilt es, einen geeigneten Ort für die Montage der Kamera zu finden. Hier kommen die mitgelieferten Montageschrauben und Dübel sowie die Sicherheitshalterung zum Einsatz. Für die exakte Positionierung der Schrauben sorgt die beigefügte Lochschablone, die das Anzeichnen der Bohrlöcher vereinfacht.

Der Weg durch die App: Die Ersteinrichtung der Kamera erfolgt über die Reolink App, die du aus dem App Store herunterladen kannst. Nach der Installation und dem Start der App klickst du auf das Plus-Symbol in der oberen rechten Ecke und scannst den QR-Code, der sich auf der Rückseite der Kamera befindet. Sobald der Code gescannt ist, folgt die WLAN-Konfiguration. Du gibst dein WLAN-Passwort ein und präsentierst der Kamera einen weiteren QR-Code, der in der App generiert wird. Nach erfolgreichem Verbinden kannst du ein individuelles Passwort für deine Kamera festlegen und ihr einen Namen geben, zum Beispiel „Argus 3 Pro“.

Umfassende Einstellungsmöglichkeiten: In der Reolink App erwarten dich zahlreiche Optionen zur Feinjustierung deiner Kamera. Du kannst die Videoqualität anpassen, den PIR-Bewegungssensor konfigurieren und sogar einen Zeitraffer einstellen. Besonders hervorzuheben ist die AI-gestützte Personen- und Fahrzeugerkennung der Kamera, die für eine zuverlässige Alarmierung sorgt und Fehlalarme minimiert. Mit nur wenigen Klicks ist es möglich, individuelle Alarmpläne und Benachrichtigungspräferenzen zu erstellen.

Die Installation und Ersteinrichtung der Reolink Kamera sind dank des durchdachten Lieferumfangs und der benutzerfreundlichen App ein Kinderspiel. Die vielfältigen Einstellungsoptionen machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die umfassende Überwachung deines Zuhauses oder Arbeitsplatzes.

EXKURS – Flexibilität und Nachhaltigkeit: Das Reolink Solarpanel 2 als Energiequelle für die Reolink Argus 3 Ultra

Eigenschaften/Ersteindruck

Das Reolink Solarpanel 2 ist eine optionale Erweiterung für die Reolink Argus 3 Ultra Überwachungskamera und verkörpert eine Kombination aus Flexibilität und Nachhaltigkeit. Mit einer Leistung von 5,8 W ist dieses Solarpanel speziell darauf ausgerichtet, akkubetriebene Reolink Überwachungskameras zu unterstützen. Das Besondere ist, dass die Kamera selbst über einen integrierten 5.200-mAh-Akku verfügt, der als Backup-Energiequelle dient. Diese Symbiose aus Solarpanel und Hochleistungsakku stellt eine kontinuierliche und umweltfreundliche Energieversorgung sicher, die selbst bei ungünstigen Wetterbedingungen zuverlässig ist.

Installationsmöglichkeiten

Die Installation des Reolink Solarpanels 2 ist gut durchdacht und benutzerfreundlich. Eine detaillierte Anleitung begleitet den Prozess, der von der Auswahl des optimalen Installationsorts bis zur tatsächlichen Befestigung der Halterung und des Panels reicht. Der Installationsort sollte dabei so gewählt werden, dass das Panel die meiste Zeit des Jahres Sonnenlicht erhält. Die Halterung ermöglicht eine Ausrichtung nach Süden und einen Neigungswinkel von mindestens 30 Grad, um die Effizienz der Energiegewinnung zu maximieren.

Nutzung

Nach der Installation dient das Solarpanel als primäre oder sekundäre Energiequelle für die Kamera. Sobald das Solarpanel an die Reolink Argus 3 Ultra angeschlossen ist, startet die Energieversorgung nahezu automatisch. Dies erhöht nicht nur die Unabhängigkeit des gesamten Überwachungssystems, sondern eliminiert auch weitgehend die Notwendigkeit, den Akkustand ständig im Auge zu behalten. Das Endergebnis ist eine nahezu wartungsfreie Überwachungslösung, die sowohl nachhaltig als auch effizient ist.

Fazit: Flexibel und Nachhaltig

Das Reolink Solarpanel 2 ist mehr als nur ein optionales Zubehör für die Reolink Argus 3 Ultra. Es ist eine Investition in Nachhaltigkeit und Betriebseffizienz. Durch die problemlose Installation und die intelligente Kombination mit dem integrierten Akku der Kamera bietet das Solarpanel eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung. Für diejenigen, die eine effiziente und nachhaltige Überwachungslösung suchen, ist dieses Solarpanel zweifellos eine ausgezeichnete Wahl.

Tiefgehende Analyse der Reolink Argus 3 Ultra: Ein Kraftpaket der Überwachungstechnologie

Kristallklare Videoüberwachung in 4K Ultra HD

Die Reolink Argus 3 Ultra hebt die Videoüberwachung auf ein neues Niveau, dank ihrer beeindruckenden 4K 8MP Auflösung. Diese erlaubt nicht nur eine extrem detaillierte Live-Ansicht, sondern verbessert auch die Qualität der Videoaufnahmen für die Wiedergabe. Mit solch einer hohen Auflösung können Nutzer jedes Detail erfassen und erhalten ein überlegenes Seherlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Überwachungskameras bieten.

Dualband-WLAN für Flexibilität und Leistung

In Sachen Konnektivität setzt die Reolink Argus 3 Ultra auf Dualband-WLAN, das sowohl 5 GHz als auch 2,4 GHz unterstützt. Dies ermöglicht eine flüssigere Live-Ansicht und ein stärkeres Signal, während gleichzeitig die Möglichkeit besteht, zum 2,4-GHz-Band für Fernübertragungen zu wechseln. Dies gibt dem Nutzer mehr Auswahl und Flexibilität, um die beste Verbindung für seine individuellen Bedürfnisse zu finden.

Akku und Solarbetrieb für kontinuierliche Überwachung

Die Kamera ist mit einer eingebauten, wiederaufladbaren Batterie ausgestattet, die eine lange Laufzeit verspricht. Für noch mehr Autonomie kann die Kamera mit dem optional erhältlichen Reolink Solarpanel kombiniert werden. Dies garantiert eine fast ununterbrochene Überwachung, da bereits eine Stunde direktes Sonnenlicht ausreicht, um die Kamera für einen ganzen Tag zu betreiben.

Innovative Intelligente Erkennung und Alarmfunktionen

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt der Reolink Argus 3 Ultra ist die intelligente Erkennung. Mit einem fortschrittlichen Algorithmus und einem PIR-Sensor kann die Kamera Personen, Fahrzeuge und sogar Tiere präzise von anderen Objekten unterscheiden. Bei der Ereigniserkennung sendet sie sofortige Alarme aus, und das ganz ohne zusätzliche Abonnementgebühren. Dies minimiert Fehlalarme und bietet einen hochwertigen Schutz für das überwachte Gebiet.

Vielseitige Nachtsicht- und Audiofunktionen

Die Kamera bietet zwei verschiedene Nachtsichtmodi: klare Schwarzweiß-Nachtsicht und lebendige Farbnachtsicht bei völliger Dunkelheit, unterstützt durch integrierte Spotlights. Die Zwei-Wege-Audiofunktion ermöglicht es dem Nutzer, aus der Ferne Gespräche mit Personen vor der Kamera zu führen. Dies ist besonders nützlich, um Familienmitglieder oder Freunde zu begrüßen oder ungebetene Gäste abzuschrecken.

Einfache Bedienung und vielseitige Speichermöglichkeiten

Die Benutzeroberfläche der Reolink-App ermöglicht eine einfache Bedienung der Kamera. Aufgezeichnete Videos können entweder auf einer MicroSD-Karte von bis zu 128 GB gespeichert oder in der Reolink Cloud hochgeladen werden. Dies bietet den Nutzern die Flexibilität, ihre Aufzeichnungen auf die Weise zu speichern, die am besten zu ihren Anforderungen passt.

Robustes Design für den Innen- und Außenbereich

Mit einem wasserdichten IP65-Gehäuse ist die Reolink Argus 3 Ultra so konstruiert, dass sie allen Wetterbedingungen standhält. Dies macht sie zur idealen Wahl für den Einsatz im Innen- und Außenbereich, unabhängig von den vorherrschenden Wetterbedingungen.

Google Assistant-Integration für ein Smartes Zuhause

Die Reolink Argus 3 Ultra ist auch mit Google Assistant kompatibel, was die Integration in ein Smart-Home-System noch einfacher macht. Nutzer können durch einfache Sprachbefehle auf die Kamera zugreifen und sie in ihr bestehendes Smart-Home-Ökosystem integrieren.

Umfassende Bewertung der Reolink Argus 3 Ultra: Überwachungstechnik mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis

Nach einer ausführlichen Analyse der Reolink Argus 3 Ultra lässt sich feststellen, dass diese Überwachungskamera ein echtes Kraftpaket in Sachen Sicherheit und Funktionalität ist. Die 4K 8MP Ultra HD Auflösung bietet eine herausragende Bildqualität, die in dieser Preisklasse selten zu finden ist. Mit der Möglichkeit, zwischen 5/2,4 GHz Dualband-WLAN zu wählen, zeigt die Kamera ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Netzwerkbedingungen. Auch die intelligente Erkennung, die Personen, Fahrzeuge und Tiere zuverlässig identifizieren kann, spricht für die hohe Qualität dieser Kamera.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Energieversorgung. Die Kamera wird durch eine langlebige, eingebaute Batterie gespeist, die durch ein optional erhältliches Solarpanel ergänzt werden kann. Dies macht die Kamera nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern auch besonders wartungsarm. Sie müssen sich keine Sorgen mehr um das häufige Auswechseln oder Aufladen von Batterien machen.

Die Farbnachtsicht und die Zwei-Wege-Audiofunktion runden das Angebot ab und machen die Reolink Argus 3 Ultra zu einer rundum gelungenen Überwachungslösung. Ob Sie ein Gespräch mit dem Paketboten führen oder potenzielle Eindringlinge abschrecken möchten, diese Kamera hat für jede Situation die passende Funktion parat.

Die Kamera ist zudem mit einem robusten, wasserdichten IP65-Gehäuse ausgestattet, was sie für den Einsatz im Innen- und Außenbereich prädestiniert. Die Integration in Smart-Home-Systeme durch die Kompatibilität mit Google Assistant ist ein weiterer Vorteil, der die Benutzerfreundlichkeit erhöht.

Was den Preis betrifft, so ist die Reolink Argus 3 Ultra derzeit hier beim Hersteller für €179.99 erhältlich, was einer Ersparnis von 10% gegenüber dem ursprünglichen Preis von €199.99 entspricht. Angesichts der Vielzahl an Funktionen und der hohen Qualität stellt dies ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis dar.

Alles in allem ist die Reolink Argus 3 Ultra eine hervorragende Option für alle, die nach einer zuverlässigen, funktionsreichen und kosteneffizienten Überwachungslösung suchen. Ihre technischen Spezifikationen und die Benutzerfreundlichkeit machen sie zu einer der besten Kameras in ihrer Preisklasse. Wenn Sie also eine vielseitige und leistungsfähige Überwachungskamera suchen, sollten Sie die Reolink Argus 3 Ultra ernsthaft in Erwägung ziehen. Sie ist nicht nur eine lohnende Investition für Ihr Zuhause, sondern bietet auch ein hohes Maß an Sicherheit und Seelenfrieden.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort