Nie wieder einen Schlüssel verlieren! Smarte Türschlösser befreien uns nicht nur von dieser Angst, sondern erleichtern nicht nur den Alltag, indem sie aus der Ferne per App geöffnet werden können für Handwerker oder Besuch, sondern ermöglichen z.B. die Nachverfolgung wer die Tür geöffnet hat. Wir haben uns von Welock das Türschloss Touch 41 angeschaut. Hier steht an erster Steller aber nicht nur der Nutzen, sondern vor allem die Kompatibilität und gebotenene Sicherheit.
WeLock hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2013 nach eigenen Angaben als führender Anbieter in der Welt der intelligenten Zutrittslösungen etabliert, mit einem besonderen Fokus auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von smarten Türschlössern. Die Expertise von WeLock liegt besonders in der Implementierung von biometrischer Fingerabdrucktechnologie in Schließzylindern, womit das Unternehmen als weltweit erstes in diesem Bereich gilt. Diese Pionierarbeit unterstreicht WeLocks Rolle als Trendsetter in der Welt der Smart Locks. Neben dem Touch41, das für seine intuitive Bedienung und hohe Sicherheit bekannt ist, bietet eine vielfältige Produktpalette an. Dazu zählen verschiedene Modelle von Fingerprint Smart Locks und Keypad Smart Locks sowohl für den europäischen als auch für den US-Markt. Diese Vielfalt zeigt, dass WeLock bestrebt ist, auf unterschiedliche Bedürfnisse und Marktanforderungen einzugehen und eine breite Palette an intelligenten Schließlösungen für unterschiedliche Nutzergruppen anzubieten.
Ersteindruck und Reviewleitfaden
Das Welock Smart Lock Touch41 (zur Herstellerseite), ein etabliertes Produkt im Segment der intelligenten Türschlösser, hat sich über die Jahre eine solide Nutzerbasis und zahlreiche positive Bewertungen erarbeitet. Besonders hervorgehoben wird von den Nutzern die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit des Schlosses sowie seine innovative Technologie. Diese Rückmeldungen bestätigen, dass das Touch41 den Erwartungen in puncto Sicherheit und Komfort gerecht wird.
Allerdings fällt auf, dass die Bewertungen der zugehörigen App im Google Play Store weniger positiv ausfallen (derzeit 2,6 Sterne bei 162 Reviews). Aktuell hat die WeLock App Dies könnte auf verschiedene Herausforderungen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Stabilität oder Funktionalität hinweisen. Da die App-Integration ein wesentlicher Bestandteil des Smart Lock-Erlebnisses ist, könnte eine weniger effiziente App-Nutzung das Gesamterlebnis beeinträchtigen. Es ist daher wichtig, diese Aspekte in der Rezension detailliert zu betrachten, um ein umfassendes Bild des Produktes zu vermitteln und den Lesern eine ausgewogene Bewertung zu bieten.
In unserer Rezension des Welock Smart Lock Touch41 konzentrieren wir uns auf eine kompakte und umfassende Bewertung. Wir beginnen mit der Installation und Einrichtung, prüfen die Einfachheit der Montage und die Benutzerfreundlichkeit des Einrichtungsprozesses sowie die Kompatibilität mit verschiedenen Türarten. Die Alltagstauglichkeit wird durch die Überprüfung der Reaktionsgeschwindigkeit bei verschiedenen Zugangsmethoden wie App, Fingerabdruck oder Code getestet, wobei auch die Sicherheit gegen physische und digitale Bedrohungen bewertet wird. Das Design und die Ästhetik des Schlosses werden ebenso beurteilt wie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Zusätzlich fließen die Meinungen von Nutzern mit ein, basierend auf einer Analyse von den Rezensionen der zugehörigen App im Google Play Store. Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es uns, ein detailliertes und ausgewogenes Bild des Welock Smart Lock Touch41 zu zeichnen.
Die technischen Spezifikationen des Welock Smart Lock Touch41 bieten einen detaillierten Einblick in seine Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten. Das Schloss ist mit Zylindern ausgestattet, deren Maße eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Türarten gewährleisten. Die Außenknöpfe haben einen Durchmesser von 46 mm, während die Innenknöpfe 38 mm messen. Die Länge des Zylinders beträgt außen 56 mm und innen 57 mm, wobei der Außenzylinder zwischen 40 und 55 mm und der Innenzylinder zwischen 30 und 60 mm einstellbar ist. Das Touch41 eignet sich für Türen mit einer Dicke von 50 bis 100 mm, während das Touch41 mini für Türen von 30 bis 70 mm Dicke konzipiert ist, und verfügt über einen kürzeren Zylinder.
Ein OLED-Display informiert über den Batteriestatus, Einstellungen und Warnmeldungen. Das Schloss wird mit drei AAA 1,5 V Batterien betrieben, die bei zehnmaliger täglicher Verwendung 8 bis 10 Monate halten. Bei leerer Batterie ermöglicht ein USB-Backup das Entriegeln der Tür, wobei die USB-Powerbank ausschließlich zum Entriegeln dient und nicht aufladbar ist.
In puncto Sicherheit bietet das Schloss elektrostatischen Schutz bis zu 30.000 Volt und ist mit einer IP65-Wasserschutzklasse ausgestattet, was es für nahezu jeden Standort geeignet macht, sofern die Tür überdacht ist. Das Schloss kann immer von innen geöffnet werden, was insbesondere bei Notfällen wie Bränden entscheidend ist. Es ist für bis zu 10 Millionen Schließvorgänge ausgelegt und funktioniert in einem Temperaturbereich von -30°C bis 60°C.
Installation und Einrichtung
Im Lieferumfang des Welock Smart Lock Touch41 findet man alles, was für eine schnelle und unkomplizierte Installation sowie für den sofortigen Gebrauch notwendig ist. Das Paket beinhaltet das intelligente Fingerabdruckschloss selbst, was den Kern des Systems darstellt. Ergänzt wird dies durch drei RFID-Karten, die eine alternative Zugangsmöglichkeit bieten und besonders nützlich sind, wenn man Zugang ohne biometrische Daten ermöglichen möchte. Für die Montage sind zwei spezielle Schlüssel enthalten, die sicherstellen, dass keine zusätzlichen Werkzeuge für die Installation erforderlich sind. Abgerundet wird der Lieferumfang durch eine deutsche Bedienungsanleitung, die detaillierte Anweisungen zur Installation und Konfiguration des Schlosses gibt und somit einen reibungslosen Einrichtungsprozess gewährleistet.
Das Welock Touch 41 zeichnet sich durch eine einfache Installation und intuitive Bedienung aus. Die Installation des Schlosses ist unkompliziert, erfordert nur das Lösen einer Schraube, der Öffnung des Batteriedeckels und das Einsetzen des Schlosses von außen. Die App-Integration ermöglicht eine einfache Handhabung und Konfiguration des Schlosses. Als Administrator kann der Nutzer Fingerabdrücke registrieren und andere Personen mit Fingerabdruck oder RFID-Karte hinzufügen. Die App bietet zudem die Möglichkeit, Zugriffsrechte zu verwalten und zu kontrollieren, wann und von wem das Schloss geöffnet werden darf.
Das Schloss eignet sich nicht nur für Außentüren, sondern auch für Innentüren, was seine Flexibilität in verschiedenen Wohn- oder Arbeitsumgebungen unterstreicht. Es kann an Türen mit einer Dicke zwischen 50 und 100 mm montiert werden, wobei der Abstand von der Außenkante der Tür zum Schloss mindestens 4 cm betragen sollte. Eine Mini-Version ist für dünnere Türen verfügbar. Das Schloss wird an der Seite mit einer Schraube fixiert und der Griff, aus rostfreiem Stahl gefertigt, kann leicht montiert werden. Leider passt es bei meinen „Testtüren“ nicht, da diese schwedische ASSA Ruko verbaut haben, welche keinen durchgängigen Schließzylinder haben, sondern aus zwei Einzelteilen mit Schließplatte in der Mitte bestehen.
Nutzung und Sicherheit
Die Benutzererfahrung wird durch die Vielseitigkeit der Zugangsmöglichkeiten bereichert. Das Schloss kann per Fingerabdruck, RFID-Karte oder über eine Bluetooth-Verbindung mit einer zugehörigen App geöffnet werden. Das Akkufach, geschützt unter einem Gummiabdeckung, gewährleistet eine lange Laufzeit von etwa 10 bis 12 Monaten bei durchschnittlicher Nutzung oder circa 10000 Öffnungsvorgänge. Für Notfälle, wie beispielsweise einen leeren Akku, bietet das Schloss einen USB-Anschluss für eine externe Stromversorgung über eine Powerbank.
Die Einrichtung des Schlosses erfolgt über eine App, deren Anleitung zwar etwas knapp gehalten ist, aber im Review detailliert erklärt wird. In der App können Benutzerrechte wie Öffnungsanzahl oder zeitliche Begrenzungen festgelegt und Nutzerprofile mit Fingerabdruck oder RFID-Karte verknüpft werden. Wichtig ist die Synchronisation der Daten, um das Logbuch zu aktualisieren, was in Bluetooth-Reichweite geschehen muss.
Für die Fernsteuerung oder Alexa-Integration wird ein zusätzliches Gateway benötigt, das separat erworben werden kann. Dies erweitert die Funktionalität des Schlosses erheblich, indem es eine Steuerung über das Internet ermöglicht.
Besonders interessant ist, dass das Schloss komplett lokal ohne Internetverbindung funktioniert. Dies kann für Nutzer, die Wert auf Datenschutz legen oder in Gegenden mit schlechter Internetverbindung leben, ein entscheidender Vorteil sein.
Die App des Welock Smart Lock Touch41 hat in Nutzerbewertungen sowohl Lob als auch Kritik erhalten. Während einige Nutzer Verbesserungen und eine zufriedenstellende Leistung erwähnen, werden mehrere konkrete Probleme hervorgehoben: Verbindungsprobleme, die eine stabile Kopplung mit dem Schloss erschweren; Schwierigkeiten bei der Integration mit Systemen wie Alexa; Probleme bei der Registrierung und dem Zugriff auf Benutzerkonten; eine als unzureichend empfundene Benutzerfreundlichkeit der App; Datenschutzbedenken; sowie komplizierte Einrichtungsprozesse. Diese Punkte deuten darauf hin, dass die App in bestimmten Bereichen, insbesondere hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Stabilität, Verbesserungen erfordert, um eine konsistente und zuverlässige Nutzererfahrung zu gewährleisten.
Fazit und Kauf
Das Welock Smart Lock Touch41 vereint innovative Technologie mit praktischer Anwendung, um das alltägliche Leben sicherer und bequemer zu gestalten. Seine einfache Installation, kombiniert mit der Flexibilität für verschiedene Türarten und der intuitiven App-Steuerung, macht es zu einer attraktiven Option für moderne Haushalte. Obwohl die App in einigen Bereichen Verbesserungen benötigt, überzeugt das Schloss durch seine robuste Bauweise, die vielfältigen Zugangsmöglichkeiten und die zuverlässige Sicherheit. Für alle, die nach einem intelligenten Schloss mit einer Kombination aus Komfort, Sicherheit und fortschrittlicher Technologie suchen, ist das Welock Touch41 eine starke Wahl.
Kaufe das Schloss hier beim Hersteller mit 2 Jahre Garantie und Versand von einem europäischen Warenhaus innerhalb von 24 Stunden. Derzeit gibt es einen Deal, sodass der Preis bei nur circa 130 Euro liegt (coupon: BF30).
Als Abschluss unserer Rezension des Welock Smart Lock Touch41 werden wir einige offene Fragen und kritische Sicherheitsaspekte beleuchten. Da eine vollständige Bewertung der physischen und digitalen Sicherheit des Schlosses über unsere Möglichkeiten hinausgeht, werden wir relevante Fragen aufwerfen, die für potenzielle Nutzer von Interesse sein könnten. Dazu zählen die Effektivität des Fingerabdrucksensors, der Widerstand gegen physische Einbruchsversuche, der Schutz vor digitalen Angriffen und die Sicherheit der Datenübertragung. Diese Überlegungen sind essenziell, um ein umfassendes Verständnis der Sicherheitsmerkmale des Welock Touch 41 zu erlangen und unseren Lesern zu ermöglichen, eine informierte Entscheidungsgrundlage zu haben. Abschließend werden wir versuchen, auf Basis der verfügbaren Informationen ein ausgewogenes Urteil über das Schloss zu fällen.