Digitalisierung im Gesundheitswesen – ein ambitioniertes Ziel, das uns allen das Leben einfacher machen sollte. Doch was, wenn die Brücke in die Zukunft eher eine wackelige Hängebrücke über einem Abgrund voller technischer Probleme und Nutzerfrustration ist? Die e-Rezept App, die uns auf diesem Weg begleiten sollte, scheint genau auf dieser Brücke ins Straucheln geraten zu sein. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von mageren 2,3 Sternen auf Google Play steht die App noch immer im Kreuzfeuer der Kritik.

Okay, seit unserem Review FEHLSSTART: 2 (Zwei) Sterne bei Google Play! Deshalb hat die e-Rezept App vernichtende Kritiken hat die App zumindest 0,5 Sterne zugelegt von 1,8 auf 2,3, die Tendenz stimmt, gesund ist das trotzdem nicht. In der deutschen Lokalpresse von Aachen bis Ulm geistert zudem Kritik der Patienten und Apotheker vor allem. Die ABDA brachte sogar eine Presseinfo die Tage: „E-Rezept dominiert Apothekenalltag – trotz gravierender technischer Probleme“. Also schauen wir mal, was die Nutzer sagen in den Stores zuerst.

Die Liste der Unzulänglichkeiten ist lang: Funktionsgestörte Anwendungen, die mehr Verwirrung als Hilfe stiften, technische Störungen, die die Nutzung zur Geduldsprobe machen, und ein Design, das in seiner Komplexität eher abschreckt als einlädt. „Gut, dass es auch ohne die App geht!!!“, fasst ein weiterer enttäuschter Nutzer zusammen, während jemand anders das ganze Ausmaß des Desasters auf den Punkt bringt: „Mit die größte Schweinerei, die sich unser Gesundheitssystem je geleistet hat.“ Es scheint, als hätte die e-Rezept App die Chance, eine Brücke in eine effizientere gesundheitliche Versorgung zu sein, nicht nur verpasst, sondern auch noch dafür gesorgt, dass viele lieber den langen Weg um den Abgrund herum nehmen würden. Die Entwickler stehen nun vor der Herausforderung, das Ruder herumzureißen und das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen. Doch die Frage bleibt: Ist das überhaupt noch möglich, oder ist die App bereits zu tief in den Strudel der Nutzerunzufriedenheit geraten?

Die Bewertungen der e-Rezept App auf Google Play zeigen ein gemischtes Bild, wobei die durchschnittliche Bewertung bei 2,3 Sternen liegt. Dies deutet darauf hin, dass die App nach wie vor mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen hat, auch wenn eine leichte Verbesserung im Vergleich zu früheren Bewertungen erkennbar ist. Hier sind einige markante Meinungen und Kritikpunkte, die von Nutzern geäußert wurden:

  1. Probleme mit der PIN und Gesundheitskarte:
    • „Wenn man nicht schon vorher die PIN für die Gesundheitskarte hat, kommt man gar nicht weiter. Sehr umständlich und benutzerunfreundlich.“ (Bewertung: 1 Stern, 2024-02-28)
  2. Komplexität und Nutzerunfreundlichkeit:
    • „Ein Lehrbeispiel wie man es nicht machen soll: kompliziert, unübersichtlich, nutzerunfreundlich. Der digitale Fortschritt sieht anders aus.“ (Bewertung: 1 Stern, 2024-02-11)
  3. Technische Störungen und Unbenutzbarkeit:
    • „Funktionsgestört, unbenutzbar, für den Nutzer eine Zumutung. So kann man keine digitale Gesundheitsversorgung aufbauen.“ (Bewertung: 1 Stern, 2024-01-19)
  4. Alternative Lösungen bevorzugt:
    • „Gut, dass es auch ohne die App geht!!! Ich habe es versucht und bin gescheitert. Zurück zum Papierrezept.“ (Bewertung: 1 Stern, 2024-01-11)
  5. Starke Kritik am Gesundheitssystem:
    • „Mit die größte Schweinerei, die sich unser Gesundheitssystem je geleistet hat. Unnötig kompliziert und absolut nicht praxistauglich.“ (Bewertung: 1 Stern, 2024-02-26)

Diese Bewertungen spiegeln die Frustration und Enttäuschung vieler Nutzer wider.

ABDA zu E-Rezept: Fortschritt mit Hürden

Die Einführung des E-Rezepts markiert einen signifikanten Fortschritt in der digitalen Gesundheitsversorgung Deutschlands. Jedoch weist die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände auf kritische technische Probleme hin, die die Effizienz und Patientenversorgung beeinträchtigen. Eine Umfrage unter 1.100 Apothekeninhabern offenbart, dass trotz hoher Akzeptanz und technischer Bereitschaft, Schwierigkeiten wie verzögerte Rezeptfreigaben und unnötige Wartezeiten den Alltag belasten. Die ABDA fordert eine verbesserte Handhabung der E-Rezept-App und betont die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit aller Beteiligten im Gesundheitssystem, um die digitale Transformation erfolgreich voranzutreiben.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort