Sonic, der Schallgeschwindigkeits-Igel aus dem gleichnamigen Jump & Run läuft und läuft und PENG! Schon wieder war da ein Käselaib oder eines der so plötzlich auftauchenden Hindernisse im Weg. Wieso es erst jetzt Sonic Dash als App für iOS und Android gibt, ist eigentlich kaum erklärlich. Da rennt man durch den Dschungel, durch mittelalterliche Grafschaften und durch Zombies verseuchte Städte, aber der eigentlich in der Spielewelt für seine Schnelligkeit bekannte Sonic blieb dem Endless-Runner Spektakel bisher fern. Sega erlöst uns App Gamer nun mit Sonic Dash, einem klassischen Runner mit authentischem Design.

Er läuft. Er springt. Er weicht aus. So kennen wir es vom berühmten Vorbild Temple Run. Nicht anders läuft es bei Sonic Dash. Die Laufstrecke geht nach oben und unten, nach rechts und links und dein Ziel ist es sowohl ein Längenrekord aufzustellen als auch viele Coins aka Ringe aufzusammeln. Es gibt ein Shopsystem mit den bekannten Upgrades vom Coin-Magnet bis zum Schnellstart. Auch kann man die verschiedenen Charaktere Tails, Knuckles oder Amy freispielen, wie man sie aus dem Sonic & Sega All Stars Racing kennt.

Sonic_Dash_iOS_AppSonic_Dash_App

Spielspaß: Sonic Dash ist etwas paradox. Obwohl der Igel nun über 20 Jahre auf den Buckel hat (jaja, Fans wissen er bleibt immer 15 Jahre alt), wirkt das Spiel wesentlich frischer und abwechslungsreicher als viele andere Runner. Die Steuerung ist zunächst etwas anders geartet. Du musst nicht um die Ecke abbiegen per Wischgeste, sodass diese Funktion fürs nach rechts und links ausweichen übrig bleibt. Man neigt also nicht, sondern wischt. Leider kann man trotz dessen die Neigungssteuerung nicht aktivieren, was etwas schade ist. Die Strecke selbst wirkt aber spannender als beim großen Vorbild. Auch wird es sehr viel schnell schwieriger.

Sonic Dash Tipps

Unter blauem Himmel auf der knallgrünen Laufstrecke sind diverse Hindernisse, die dich töten und andere, die dich nur der Ringe berauben. Die Ringe sind deine Währung bei Sonic Dash und dein Lifesafer. Denn wenn du ein Hindernis oder einen Gegner mit Stacheln triffst, verlierst du zunächst die Ringe. Ringe werden dir nur dann gutgeschrieben, wenn du sie in den Banktoren „speicherst“. Laufe also immer über die Position durchs Tor, wo oben drüber der Ring zu sehen ist. Wie immer ist es deshalb sinnvoll einmal auf Längenrekorde zu laufen und andermal sich aufs Ringesammeln zu konzentrieren. Denn wer weit laufen möchte, braucht nicht jeden Ring mitnehmen. Die roten Sterne hingegen bekommt man durchs Erfüllen von Missionen.

In-App-Käufe gibt es natürlich bei Sonic Dash. Und obwohl sie einen nach dem Level recht aufdringlich angeboten werden, braucht sie niemand erwerben, um mit Sonic Dash zu spielen (kein Kaufzwang wie man es z.B. bei Aufbauspielen kennt). Sinnvoll ist ggf. der Ring-Verdoppler, da man mit ihm schneller die Upgrades kaufen kann. Aber das ist keine Kaufempfehlung.

Für Android ist Sonic Dash noch nicht erschienen. Sobald das der Fall ist, werdet ihr wie immer bei uns im App Blog darüber informiert. Update, November 2013: Jetzt ist Sonic Dash auch für Android erhältlich.

Update, Dezember 2014: Nun gibt es Sonic Dash auch für Windows Phone.

Fazit zu Sonic Dash: Er läuft und läuft. Wer sonst als Sonic Dash wäre ein würdiger Vertreter von Sega als Endless Runner? Trotz des positiven Gesamteindrucks wirkt die App auch etwas wie ein Temple Run mit Igel, da man es versäumt hat, eigene Ideen (bis auf die Münztore) in der Spielmechanik unterzubringen.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort