Mit „80 Days“ bringt inkle nach Sorcery! und Sorcery! 2 ein weiteres, umfangreiches Gamebook in den iOS-App Store. Dabei brilliert es vor allem in seinem Umfang und der zauberhaften musikalischen Untermalung. Frei nach Jules Vernes‘ „In 80 Tagen um die Welt“ erlebst du aus der Sicht von Passepartout deine eigene Reise um die Welt im viktorianischen Zeitalter um 1872. Das bedeutet: Keine Linien-Flugzeuge, höchstens mal ein Zeppelin, Autos sind eher langsam und können nur wenig Gepäck tragen. Stellst du dich der Herausforderung mit Phileas Fogg in 80 Tagen um die Welt zu reisen?

80-Days_iOS_Titelbild

Wer in 80 Days eine lineare Story erwartet, ist hier fehl am Platz. Du allein entscheidest in dieser Steampunk-Welt über Route, Gesprächsverläufe, musst nebenbei die Ein- und Ausgaben überblicken und dich um das Wohlergehen deines Herren kümmern. Die Zeit verstreicht dabei unerbittlich in jedem Moment des Spiels.

Gleich zu Beginn von 80 Days siehst du dich gezwungen die Koffer zu packen, da dein neuer Herr, Phileas Fogg, eine Wette abgeschlossen hat, in 80 Tagen die ganze Welt umkreist zu haben. Nun hast Du die Qual der Wahl. Fogg möchte bestimmte Dinge dabei haben, allerdings kannst du seinen Wunsch auch ignorieren und ganz andere Dinge, die du für nützlicher erachtest, einpacken, denn der Platz im Koffer ist begrenzt. Zur weiteren Auswahl stehen beispielsweise ein Fahrplan oder Kostbarkeiten aus England, welche du anderenorts gut zu Geld machen kannst.

80_Days_iOS_Gamebook_London  80_Days_iOS_Gamebook_Unvorbereiteter_Aufbruch

Die Ein- und Ausgaben musst du jederzeit überblicken. Zwar kannst du die Bank in jeder Stadt aufsuchen, doch das frisst kostbare Zeit und höhere Geldbeträge lassen mehrere Tage auf sich warten. Auch Marktplätze gibt es in den Städten, welche du besuchen kannst, um dort zu handeln (kaufe günstig, verkaufe teuer und erwirtschafte einen Gewinn, mit dem du die Reise finanzierst). Die Währung in der 80 Days App sind natürlich englische Pfund, von denen du bereits ein gutes Startkapital besitzt, mit dem du zunächst unbesorgt in die Reise starten kannst.

Sobald du dich auf der Weltkarte in Bewegung setzt und auf deinen Reisen erste Gespräche geführt hast, entdeckst du jede Menge Routen. Alternativ erschließen sich dir weitere Routen, wenn du Fahrpläne kaufst oder einen von vornherein einpackst. Allerdings bewahrheitet sich auch hier die Volksweisheit: Viele Wege führen nach Rom oder – in unserem Fall – um die Welt. Doch welcher ist der kürzeste? Und noch dazu profitabel genug, damit du während dessen nicht in finanzielle Schwierigkeiten gerätst?

Als Passepartout kannst du auf deinen Reisen in 80 Days mit dem Fahrer oder mit Fogg sprechen, ihn pflegen, was seine Gesundheit erhöht (normal ist sie bei 100, aber über die Dauer der Reise verringert sich dieser Wert, so dass du ihn hin und wieder umsorgen solltest), oder einfach nur warten. Je nachdem, wie du dich entscheidest, verbessert oder verschlechtert sich dein Verhältnis zu Fogg und es erschließen sich dir verschiedene neue Routen. Du musst dann jedoch selbst entscheiden, welche du wählst. Hierbei bist du leider an Fahrzeiten gebunden, selbst wenn du per privatem Auto fährst.

Bist du während des Spielens mit dem Internet verbunden, siehst du möglicherweise auch andere 80 Days – Spieler und wo diese sich gerade auf der Karte befinden (ergo: welche Route sie gewählt haben).

80_Days_iOS_Gamebook_Gespraech_Zeppelin  80_Days_iOS_Gamebook_Neue_Route_Nacht

Ist es zu spät, um Aktionen durchzuführen, bleibt dir meist nur eine Übernachtung in der Stadt. Passiert das zu oft, wird die Wette von Fogg vermutlich nicht einzuhalten sein. Denn auch die Reise selbst kostet Zeit, je nach gewähltem Verkehrsmittel. Eine schwierige, aber auch interessante und aufregende Aufgabe. Lass dich in die Welt von Jules Verne entführen und wage das Abenteuer, die Welt in 80 Tagen zu umkreisen!

Fazit zur 80 Days App

80 Days ist ein sehr umfangreiches, interaktives Buch zum Lesen und mitdenken, denn du allein bestimmst über Route, Wertgegenstände, Gesprächsverläufe und nicht zuletzt das Budget. Da es 150 Städte zu erkunden gibt und viele unterschiedliche Wege dahin führen, ist es unmöglich, alles beim ersten Durchspielen zu erforschen. Das garantiert einen hohen Wiederspielwert, denn schließlich kannst du die Dinge im nächsten Versuch vollkommen anders angehen und etwaige Fehler vermeiden. Die Musik und Hintergrundgeräusche entführen den Leser komplett in die Welt von 80 Days und lassen ihn so schnell nicht wieder los. Unglaublich, dass dieses umfangreiche Meisterwerk von einem Team bestehend aus gerade mal 4 Leuten aus dem Hut gezaubert wurde.

Ich freue mich jetzt schon auf den dritten Teil der Sorcery!-Reihe, welcher, dem Umfang von 80 Days geschuldet, nun erst 6 Monate verspätet, also Ende diesen Jahres, fertig werden soll.

Update, Dezember 2014: Nun ist die App auch für Android erschienen!

Teile den Beitrag:

Hallo liebe Leser, ich heiße Stefanie, habe ein Medienmanagement-Studium abgeschlossen und in meiner Freizeit teste ich für euch Apps mit meinem Huawei P30 Pro. Meine Leidenschaft sind Videospiele der Genres (J)RPG, Simulation und Strategie am PC, auf Konsolen sowie natürlich am Smartphone.

Hinterlasse eine Antwort