Werbung* . Mrz 17, 2016

Audials Radio ermöglicht Musikgenuss und Aufnahme

Geschrieben von:

„Heinrich Hertz“ – am 24. März 1896 wurde die erste Übertragung per Radiofunk mit lediglich diesem Namen drin realisiert. Jetzt genau 120 Jahre später brauchen wir uns nicht mit so wenigen Worten zufrieden geben. Eine riesige Anzahl an Radiosendern steht Online zur Verfügung. Oftmals gehen die traditionellen UKW-Sender angesichts sinkender Reichweiten diesen Schritt, sehr viele Stationen suchen die weltweite Verfügbarkeit. Vielfach sind auch kleine Hobbybetreiber und spezialisierte Stationen auf Sendung. Auf dem Smartphone, Tablet und PC macht euch die Audials Radio App diese ganze Fülle individuell verfügbar. Und sie bietet noch viel mehr, wie Aufzeichnungen und umfangreiche Suchfunktionen. Die App ist für alle Devices verfügbar. Ob du nun ein Android Smartphone oder Tablet, iPhone oder iPad oder ein mobiles oder stationäres Gerät mit Windows 8 / 10. Es gibt sie gratis und als Pro-Version.

Audias_Radio_App

Audials macht damit neugierig, dass man hier die „besten deutschen Radios“ nicht nur anhören kann, sondern auch aufnehmen. Und tatsächlich bin ich recht baff. Nachdem ich mal testweise „Aufnehmen“ in der Windows 10 Version gedrückt hatte, liegen etwas später im Musikordner fein sortiert, betitelt und mit Zusatzinfos versehen gleich die ersten Musiktitel als MP3 verfügbar. Zudem kommt die App genau zum richtigen Zeitpunkt in meinen Fokus, da ich gerade fürs durch Line eingestellte MixRadio eine Alternative suche, was unser bisherige Check-App-Tipp in dem Bereich war. Also wollen wir uns mal den ganzen Funktionsumfang und die Hintergründe zu Audials Radio mal anschauen, welche auf Android übrigens Audials Radio Rekorder Player heißt. Einen Überblick über alle Radio Apps von Audials gibt es hier.

Einfach Radio hören

Wilhelm Kollhoff, weil wir gerade bei der Historie des Radios waren, hatte es nicht so einfach. Der erste offizielle Rundfunkteilnehmer in Deutschland musste noch 350 Milliarden Mark für seine Empfangsgebühr zahlen. Inflation und so 1923. Heute dagegen: App z.B. im Windows Store laden und loshören. Geografisch nach Ländern und Lokalradios, nach Genres und nach Künstlern sowie nach angesagten Hits lässt sich über große Kacheln eine Vorauswahl treffen, welche freilich stufenweise weiter untergliedert wird. Hinterm Lupensymbol versteckt sich eine Suche, welche bei der Eingabe eines Künstlers wie Armin van Buuren als Ausgabe gleich Stationen anzeigt, welche oft Songs von ihm spielen. Die Suche ist auch möglich nach Musikrichtung, Sprache, Land oder aus der Nähe. Wer sich einen gratis Account holt, kann sich dann auch Favoriten speichern, ansonsten zeigt der Start die zuletzt gehörten Stationen an. Wer Favoriten anlegt, hat noch den Vorteil, dass dann auch Vorschläge gemacht werden.

Audials_App_Sender

Enthalten sind unter Windows 10 ganze 75782 Radiosender aus aller Welt, davon 3560 aus Deutschland. Eingeteilt werden sie in 70 Musikrichtungen und auch nach Beliebtheit. Dazu gehören öffentlich-rechtliche Stationen, wie etwa vom Bayrischen Rundfunk, MDR und WDR genauso wie werbefinanzierte Private von Energy, RTL bis hin zu eher spezielleren wie Sunshine Live. Oh, naja. So richtig speziell geht es eigentlich erst los. Schon mal was vom Rattlesnake Radio des gleichnamigen Saloons aus München gehört? Oder vom Radio Schlagertempel? International ist das Sortiment noch breiter. Von Steel FM von der autonomen finnischen Region Åland bis zu den 40 Sendern Zyperns findet jeder sein Radio aus dem Urlaub wieder. Und um im Gegensatz noch die regionale Auswahl zu beweisen – selbst das örtliche Studentenradio ist vertreten. Mein aktuelles Lieblingsradio flux.fm ist ebenso empfangbar. Die App ermöglicht sowohl einen schnellen Start eines populären Senders als auch die Entdeckung ganz individueller Angebote. Damit macht sie gleich genau das Defizit des klassischen Radios aus – der Hörer hatte so gut wie keinen Einfluss aufs Programm. Bei jedem Sender steht schon in der Tile, welcher Song gerade läuft und in welcher Qualität übertragen wird. Der Wechsel von einer zur anderen Station geht dabei mit einem Klick.

Weitere Angebote der Audials App

Ein zweites riesiges Medienangebot der App sind Video- und Audio-Podcast-Sendungen. Mehr als 100.000 Sendungen und Millionen von Episoden in allen möglichen Sprachen sind abrufbar. Die Themen sind mehrstufig gegliedert. So gibt es Wissenschaft mit den Natur- und Sozialwissenschaften, Bildung mit Sprachkursen oder etwa auch nur Comedy und unterhaltsames aus TV und der Spielewelt. Hier sind alle Episoden schön übersichtlich dargestellt mit Inhaltsangabe und sofort startbar.

Audials_App_Podcasts

Die Audials Radio Apps für Android und iOS haben noch zusätzliche Features, wie zum Beispiel verschiedene Themes, Car-Mode, Wecker und Einschlaf-Timer für die mobile Nutzung. Auch wird Google Chromecast bzw. Apple Airplay unterstüzt.

Titel-Aufzeichnung

Das Top-Feature der App überhaupt ist wohl die oben schon genannte Möglichkeit zur Aufzeichnung. Alle Beiträge lassen sich in Echtzeit mitschneiden und als MP3 abspeichern. Mit der Pro-Version von Audials Radio bekommst du die Musikaufnahme automatisch geschnitten als einzelne Musikdatei abgespeichert, wie oben schon erwähnt. Ansonsten bleibt die Aufnahme am Stück, was dann lediglich fürs Offline hören so richtig interessant ist. Einzelne Titel hingegen lassen sich zu eigenen Mixen zusammenstellen und somit bequemer verwalten. Das ist eine legale Möglichkeit die Musiksammlung zu füllen. Die Qualität der Stücke ist abhängig vom jeweiligen Stream, also gewöhnlich ab so 128 Kbit/s bis hoch auf 320 Kbit/s, außer man hört ein Radio aus Dhaka mit nur 48 Kbit/s, was wohl eher die Ausnahme sein sollte. Generell sollte 128 Kbit/s ausreichen, zumal es ja auch platzsparender ist. Unter Windows werden die Aufnahmen im Wunschordner abgelegt. Es lassen sich mehrere Sender (bis zu fünf) gleichzeitig aufnehmen und kürzere Aufnahmen direkt aussortieren (also nur halbe Songs). Die Aufnahme ist sehr komfortabel. Wenn ich da an die Zeiten der Kassettenaufnahmen zurückdenke, bei welchen man den Einsatz des Moderators, Verkehrsfunk etc. herausschneiden musste. Alle Aufnahmen kann man auch direkt aus der Audials App heraus erneut anhören, oder man kopiert sie sich für den privaten Gebrauch aufs Smartphone etc.

Audials_App_Aufnahme

Fazit und Download

Die große Senderauswahl an Radiostationen, zusätzlich noch Podcasts in Ton- oder Video und dann noch die Aufnahmefunktion fürs Zusammenstellen der eigenen Musiksammlung. Die Audials App bringt allen Musikliebhabern die passende Ohrennahrung aufs Gerät. Empfehlenswert ist natürlich insbesondere die Pro-Version auf Android und Windows, da man mit den einzelnen MP3’s schon mehr anfangen kann. Jedoch ist auch schon der gratis Download absolut empfehlenswert, da die App werbefrei nutzbar ist und somit gerade für die mobile Nutzung auch eine gute übersichtliche Gestaltung ohne Ablenkungen bietet. Gut durchdachte Zusatzfunktionen runden das Nutzungserlebnis ab.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Kategorien
Android · Check · iOS · Musik · Windows
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Kommentare zu Audials Radio ermöglicht Musikgenuss und Aufnahme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert