Eine Stunde Wartezeit! Oder auch gleich gar nicht und man soll später wiederkommen. Die Integration von Dall-E 3 in Bing Image Creator ist natürlich eine tolle Sache und lockt offenbar viele neue Nutzer an. Dumm nur, dass dadurch Nutzer der ersten Stunde, welche dem Dienst über Monate treu waren, damit jetzt bestraft sind. Auf das andere Modell kann man manuell nicht wechseln. Aber die gute Nachricht ist die: Es lohnt sich zu warten und man wartet auch nicht länger als die Höhlenmenschen in Hoyerswerda auf das Smartphone. Beeindruckende Ergebnisse kann man generieren aus Text.

Fangen wir gleich mal mit einem Beispiel an und zwar für ein Symbolbild zu diesem Beitrag hier: „Ein modernes Desktop-Setup mit einem Computerbildschirm, der die Bing-Suchmaschine zeigt. Auf dem Bildschirm ist ein Popup-Fenster mit dem Text ‚Dall-E 3‘ und ‚Bing Image Creator‘ zu sehen. Neben dem Computer liegt ein Smartphone mit einem Bild von einem künstlich generierten Panda. Im Hintergrund sind verschiedene Technologie-Icons und eine Sanduhr, die die Wartezeit symbolisiert. Alles ist in einem stilvollen und modernen Design gehalten.“

Die Bildgenerierung ist durch die Einführung von Bing Image Creator mit integriertem Dall-E 3 in ein neues Zeitalter eingetreten. Nachdem ich die Chance hatte, diese revolutionäre Technologie selbst auszuprobieren, bin ich trotz der längeren Wartezeit beeindruckt. Mein Experiment bestand darin, ein Bild zu erzeugen, das einen Höhlenmenschen zeigt, der ein Selfie vor einer detailreichen Höhlenmalerei macht. Nach einer gewissen Zeit des Wartens hat der Bing Image Creator ein Ergebnis geliefert, das nicht nur technisch bemerkenswert, sondern auch kulturell und künstlerisch faszinierend ist. Auch wenn die teils ägyptischen Kunstwerke etwas befremdlich bzw. unzeitgemäß wirken. In diesem Beitrag werde ich die vielversprechenden Möglichkeiten, aber auch die bestehenden Herausforderungen von Bing Image Creator Dall-E 3 beleuchten.

Wir haben bereits im März über den Bing Image Creator und seine revolutionäre Integration von Dall-E 2 berichtet. Damals warnten wir vor möglichen Gefahren und Einschränkungen, insbesondere wenn es darum geht, Bilder von realen Personen wie Bill Gates zu erstellen. Da wir diese Aspekte bereits ausführlich behandelt haben, können wir uns nun auf die fortgeschrittenen Funktionen und die sich abzeichnenden Trends konzentrieren.

Bing Image Creator Dall-E 3: Ein Balanceakt zwischen Innovation und Verantwortung

Der Bing Image Creator hat sich seit unserem letzten Bericht signifikant weiterentwickelt, aber einige Herausforderungen bleiben bestehen. Während die Plattform weiterhin beeindruckende Bilder generiert und eine Reihe von Vorlagen und „Boosts“ für eine effizientere Nutzung bietet, sind die Kapazitätsgrenzen und die Inhaltsrichtlinien nach wie vor ein Thema. Die Beschränkung auf nur 10 „Boosts“ pro Tag und die anschließende Wartezeit können für Nutzer, die auf schnelle Ergebnisse angewiesen sind, einschränkend sein. Hinzu kommen die strengen Inhaltsrichtlinien, die bestimmte Prompts, etwa die Darstellung von Bill Gates oder Elon Musk als fiktive Charaktere, nicht zulassen.

Dennoch bleibt der Bing Image Creator Dall-E 3 eine faszinierende und vielversprechende Technologie, die sowohl für Content-Ersteller als auch für KI-Enthusiasten von großem Interesse ist. Sie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Bilder generieren und Inhalte schaffen, grundlegend zu verändern. Aber wie bei jeder disruptiven Technologie ist es wichtig, die damit verbundenen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten ernst zu nehmen.

Vergleich von Dall-E 2 und Dall-E 3

Der Panda-Prompt: A cute panda bear that is cute ,standing up looking up with open eyes, vivid colors comic book STYLE very realistic

Bing Panda mit Image Creator Dall-E 2

Bing Panda mit Image Creator Dall-E 3

Der Fuchs-Prompt: anthropomorphic fox wearing medicine doctor outfit as a pathologist in morgue_2

Bing Image Creator Dall-E 2

Image Creator Dall-E 3

Weiterentwicklung und Vielseitigkeit: Der neue Bing Image Creator im Test

Nach unserer erneuten Nutzung des Bing Image Creator Dall-E 3 fällt auf, dass die Plattform in bestimmten Bereichen Fortschritte gemacht hat, während in anderen die Stärken bereits von Anfang an erkennbar waren. Zum Beispiel habe ich erneut einen Panda erschaffen, und obwohl das Ergebnis besser aussieht, ist es nicht revolutionär. Tierbilder konnte Dall-E 3 schon immer gut generieren. Wo der Bing Image Creator jedoch wirklich glänzt, ist seine Fähigkeit, Texte in Bilder zu integrieren und Menschen in vielfältigen Szenen darzustellen. Dieses Feature öffnet die Tür zu einer Vielzahl von Anwendungen, von Blog-Post-Bildern bis hin zu spezialisierten T-Shirt-Designs, wie im oben erwähnten Video-Transkript diskutiert. Die Möglichkeit, komplexe Szenen zu erschaffen, etwa einen Höhlenmenschen, der ein Selfie vor einer Höhlenmalerei macht, zeigt die gewachsene Vielseitigkeit und Tiefe der Plattform.

Das generierte Bild für den Check-App.de Blog ist ein perfektes Beispiel für die Vielseitigkeit und Präzision, die Bing Image Creator Dall-E 3 zu bieten hat. Es präsentiert eine Hand, die ein horizontal positioniertes Smartphone hält, dessen Bildschirm eine einladende Begrüßungsnachricht zeigt. Die klare und gepflegte Erscheinung der Hand, zusammen mit dem schicken Design des Smartphones, setzt einen modernen Ton, der die Tech-Affinität des Blogs widerspiegelt. Interessanterweise sind keine weiteren Personen oder Objekte im Bild zu sehen, was den Fokus klar auf die Begrüßungsnachricht und das Smartphone legt. Dies spiegelt den direkten und fokussierten Ansatz von Check-App.de wider, wenn es darum geht, Gadgets und Apps vorzustellen.

Die Bildkomposition ist durchdacht, einfach und symmetrisch, was die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit des Blogs unterstreicht. Die Farbgebung – eine Mischung aus hellen und freundlichen Tönen – vermittelt ein Gefühl von Aufregung und Neuheit, als ob man gerade eine frische App entdeckt hat oder sich in einer spannenden digitalen Umgebung befindet. Kleine Details wie ein Ring am Zeigefinger der Hand und eine Kameralinse im Smartphone fügen eine zusätzliche Ebene der Realität und Persönlichkeit hinzu. Insgesamt schafft das Bild eine einladende Atmosphäre und ist eine hervorragende visuelle Repräsentation für einen Blog, der sich auf die Vorstellung von Apps und Technologien spezialisiert hat.

Achja, natürlich fehlt beim Welcom ein E.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Ein Kommentar

  1. Pingback: Das passierte als ich mit der neuen Bing Image Creator ein Bild von Bill Gates erstellen wollte... - Check-App

Hinterlasse eine Antwort