Im Dickicht urbaner und ländlicher Gefilde, wo die Sicherheit des eigenen Heims eine Priorität darstellt, empfiehlt es sich, einen wachsamen Blick zu wahren – oder besser gesagt, zwei. Die Reolink Duo 3 PoE, eine Überwachungskamera der neuesten Generation, tritt mit einem Versprechen an: Sie will mit ihrer Dual-Objektiv-Technologie und einem 180° Panoramablick die Art und Weise revolutionieren, wie wir unsere Umgebung überwachen. Mit einer beeindruckenden Auflösung von 16 Megapixeln bietet die CES-Neuheit eine noch höhere Detailtreue als ihr Vorgänge die Duo 2 und ermöglicht es, selbst flüchtige Momente mit einer Klarheit festzuhalten, die kaum Fragen offen lässt. Ihre Fähigkeit, jedes Detail eines zu erfassen, ist beispielhaft für die technologische Finesse, die in dieser Kamera steckt.

Die Überwachungstechnologie hat einen neuen Primus: Die Reolink Duo 3 PoE. Diese Kamera vereint zwei 4K-Bildsensoren unter ihrem robusten Gehäuse, um eine atemberaubende 16MP Ultra-High-Definition-Auflösung zu liefern, ein Maßstab, der in der Branche bisher unerreicht ist. Soweit zur ersten Einordnung. Diesed Merkmal ist besonders vorteilhaft für Orte, an denen eine weitreichende Überwachung erforderlich ist, ohne dabei Kompromisse bei der Detailgenauigkeit eingehen zu müssen.

Reolink hat sich als Marke etabliert, die für eine Vielfalt an Überwachungskameras steht, die den unterschiedlichsten Sicherheitsansprüchen gerecht werden. Von einfachen Modellen für den WLAN-Betrieb bis hin zu hochentwickelten Varianten mit 4G-Anbindung ist Reolink in der Lage, für nahezu jede Situation eine passende Überwachungslösung zu bieten. Innerhalb dieser breiten Palette stellt die Reolink Duo 3 PoE eine besondere Innovation dar. Sie wurde speziell für Anwender konzipiert, die eine hochauflösende und weitreichende Überwachungslösung in einer Kamera benötigen. Und als Ausblick: Im Laufe der ersten Hälfte des Jahres 2024 plant Reolink, die Produktpalette „16MP-Sicherheitskameras“ mit der Einführung der Duo 3V PoE, einer vandalismusgeschützten Version, und der Duo 3T PoE, einer Dome-Version, weiter zu diversifizieren, die beide die fortschrittliche Überwachungstechnologie der Duo 3 PoE-Serie ergänzen werden.

Überblick zur Duo 3 PoE

In den folgenden Abschnitten wird der Fokus darauf liegen, die zahlreichen Eigenschaften der Duo 3 PoE zu beleuchten, um ein tiefgehendes Verständnis dafür zu entwickeln, was diese Kamera von anderen Modellen abhebt und warum sie für ein breites Spektrum an Überwachungsaufgaben die perfekte Wahl darstellt. Obwohl uns kein PoE-fähiger Router für ein Primärreview zur Verfügung steht, haben wir die umfangreichen Reviews und Tests im englischsprachigen Raum eingehend geprüft und werden diese Erkenntnisse in unsere Bewertung mit einfließen lassen.

Die Reolink Duo 3 PoE ist eine IP-Kamera mit einem 1/2,7″ CMOS-Sensor und einer Auflösung von 16MP (7680×2160) bei 20 FPS. Sie ist mit einem 2,8mm/F1,6-Objektiv ausgestattet und nutzt H.265 als Videokomprimierungsformat. Mit einem Sichtfeld von 180° horizontal und 55° vertikal bietet die Kamera eine umfassende Raumerfassung. Die Nachtsicht reicht bis zu 30 Meter und verfügt über 6 Infrarot-LEDs und 8 zusätzliche Spotlights für farbige Nachtsicht. Die Bildfrequenz im Mainstream und Substream liegt standardmäßig bei 20 FPS, mit Bitraten von 3072Kbps bis 10240Kbps für den Mainstream und 256Kbps bis 2045Kbps für den Substream. Zu den Anschlussmöglichkeiten gehören ein PoE-kompatibler Ethernet-Anschluss und ein SD-Kartenslot, der MicroSD-Karten bis zu 256 GB unterstützt. Die Kamera ermöglicht Zwei-Wege-Audio und unterstützt gängige Webbrowser sowie Betriebssysteme für PC und Smartphone. Sicherheitsfunktionen umfassen Bewegungserkennung und intelligente Alarme für Personen, Fahrzeuge und Tiere. Aufzeichnungen können ausgelöst, geplant oder rund um die Uhr erfolgen, und die Kamera ist mit dem Google Assistant kompatibel. Sie ist nach IP67 wetterfest und für einen Betriebstemperaturbereich von -10°C bis +55°C ausgelegt.

Design und Ersteindruck

Die Reolink Duo 3 PoE präsentiert sich als konsequente Weiterentwicklung in der Familie der Dual-Linsen-Kameras. Sie wiegt wiegt 680g und misst 195x103x56 mm. Optisch bleibt sie ihren Vorgängern treu, mit einem unauffälligen, aber robusten Design, das vor allem durch seine IP67-Zerzifizierung im Außenbereichen gut positioniert ist. Trotz des vertrauten Äußeren beherbergt sie technologische Fortschritte, darunter einen 1/2,7″ CMOS-Sensor, der die hohe Auflösung von 7680×2160 Pixeln bei 20 Bildern pro Sekunde liefert.

Diese dritte Generation behält das charakteristische 180°-Panoramablickfeld bei und kombiniert es mit einer verbesserten nächtlichen Farbsicht durch helle Spotlights sowie einer Reichweite der Infrarot-Nachtsicht von bis zu 30 Metern. Die Spotlights und IR LEDs sind um die zwei Linsen angeordnet, um eine optimale Ausleuchtung und Sicht zu gewährleisten. An der Unterseite der Kamera befindet sich eine Abdeckung für die MicroSD-Karte, die bis zu 256 GB unterstützt, und ein Reset-Knopf.

Zum Lieferumfang der Reolink Duo 3 PoE gehört neben der Kamera selbst ein 1 Meter langes Ethernet-Kabel, das sowohl für die Datenübertragung als auch für die Stromversorgung über Power-over-Ethernet dient. Hinzu kommt eine Montageplatte sowie eine Montageschablone, die eine präzise Installation an Wand oder Decke erleichtern. Die notwendigen Schrauben und Dübel sowie ein passender Inbusschlüssel sind ebenso Teil des Pakets wie Aufkleber, die auf die Überwachung durch die Kamera hinweisen. Eine Kurzanleitung bietet wichtige Informationen zum Betrieb der Kamera und ein wasserdichter Deckel schützt die Kabelverbindungen vor Witterungseinflüssen. Es ist zu beachten, dass ein Netzteil für den alternativen 12-Volt-Anschluss nicht enthalten ist und separat erworben werden muss, falls kein PoE-Switch oder -Injektor verfügbar ist. Lies hierzu: Der Reolink PoE-Switch – Warum er die perfekte Wahl für deine Überwachungskameras ist

Installation

Die Installation gestaltet sich dank des mitgelieferten Montagematerials und der PoE-Funktionalität, die eine einfache und zuverlässige Netzwerkanbindung ermöglicht, als unkompliziert. Weitere Merkmale wie der Drittanbieter-Support und die smarte Plattformintegration mit Features wie Bewegungserkennung und Zeitraffer ergänzen das Profil der Duo 3 PoE als vielseitige und nutzerfreundliche Überwachungslösung.

Der Lieferumfang der Reolink Duo 3 PoE umfasst alles Notwendige für die Installation und Inbetriebnahme der Kamera. Neben der Kamera selbst findet man ein 1 Meter langes Netzwerkkabel, welches für die Anbindung an ein PoE-fähiges Netzwerk oder Gerät genutzt wird. Die mitgelieferte Montageplatte und die Montagelochschablone erleichtern das Anbringen der Kamera an Wand oder Decke, wobei die entsprechenden Schrauben und ein Schraubenpack für die Befestigung direkt beiliegen. Auch für den Außeneinsatz ist gesorgt, denn ein wasserdichter Deckel sorgt dafür, dass die Verbindungen der Kamera auch bei schlechtem Wetter geschützt sind. Für den Anwender liegt außerdem eine Kurzanleitung bei, die die ersten Schritte erläutert, sowie Überwachungsaufkleber, die auf die Anwesenheit eines Sicherheitssystems hinweisen​.

Die Einrichtung der Reolink Duo 3 PoE ist wie immer bei den Kameras des Herstelelrs unkompliziert und schnell erledigt: Einfach die Reolink-App (für Android/iOS) oder den Reolink-Client (für Windows/macOS) herunterladen, den QR-Code auf der Kamera scannen, ein Passwort erstellen – und schon ist die Kamera einsatzbereit! Diese Kamera unterstützt einen Administrator und bis zu 19 weitere Benutzer, mit der Möglichkeit, bis zu zwölf Streams gleichzeitig zu nutzen. Während der Einrichtung muss man im gleichen Netz sein, danach ist der Zugriff von überall her über das Internet möglich. Eine Registrierung ist nicht zwingend.

Die Reolink-App haben wir schon viel gelobt. Die Benutzeroberfläche der App ist intuitiv gestaltet. Wichtige Funktionen wie Aufnahmen starten, Ansagen machen und die Streaming-Qualität verändern, sind leicht erreichbar. Es gibt verschiedene Streaming-Qualitäten, wie „Flüssig“, „Balanciert“ und „Klar“, die je nach Internetverbindung gewählt werden sollten, um Ruckeln zu vermeiden. Die Aufnahmequalität bleibt davon unberührt; Bilder und Videos werden standardmäßig in höchster Auflösung mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde gespeichert. Als Speicherlösungen dienen entweder eine microSD-Karte bis zu 256 GB, ein FTP-Server oder ein Reolink NVR (Network Video Recorder), wobei die letzten beiden Optionen den Vorteil bieten, dass Aufnahmen auch bei Diebstahl oder Zerstörung der Kamera erhalten bleiben.

Nutzungsfeatures

Die Nutzungsfeatures und Alarmeinstellungen der Reolink Duo 3 PoE bieten eine Vielzahl von Anpassungsoptionen für Benutzer, um die Sicherheit und Effizienz ihrer Überwachungssysteme zu optimieren.

Alarmeinstellungen und Bewegungserkennung: Nutzer können die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung individuell anpassen. Die Kamera kann dabei zwischen Menschen, Fahrzeugen und anderen beweglichen Objekten unterscheiden, was die Genauigkeit der Alarme erhöht. Durch die Definition spezifischer Bewegungszonen können Benutzer Bereiche festlegen, in denen Bewegungen ignoriert werden sollen, was die Zahl falscher Alarme reduziert.

Objektgrößen und zeitliche Eingrenzung: Ein weiteres nützliches Feature ist die Möglichkeit, einen minimalen und maximalen Größenbereich für erkannte Objekte festzulegen, um unerwünschte Alarme von zu kleinen oder zu großen Bewegungen zu vermeiden. Zudem lassen sich Alarme auf bestimmte Wochentage und Uhrzeiten beschränken, was eine noch präzisere Überwachung ermöglicht, obwohl eine jährliche Planung nicht unterstützt wird.

Benachrichtigungen und Alarmmeldungen: Bei erkannten Bewegungen sendet die Kamera Benachrichtigungen per Push-Nachricht in der App und optional per E-Mail an bis zu drei Adressen. Die Einrichtung der E-Mail-Benachrichtigung erfordert die Angabe von SMTP-Server und Port, wobei zu beachten ist, dass Konten mit Zwei-Faktor-Authentifizierung Probleme bereiten können. Zusätzlich zu den digitalen Benachrichtigungen kann eine Sirene als hörbares Warnsignal dienen, auch wenn deren Lautstärke verbesserungsfähig ist.

Praktische Nutzungserfahrung und Bildqualität: Die Reolink Duo 3 PoE überzeugt mit einer hohen Auflösung von 16 Megapixeln, die auch bei Nacht durch starke LEDs unterstützt wird. Trotz eines sehr breiten Sichtfelds von 180 Grad können die Randbereiche nachts etwas dunkler erscheinen. Bei Tageslichtaufnahmen neigt die Kamera bei starkem Kontrast zur Überbelichtung heller Bereiche, weshalb Bildverbesserungstechniken wie Wide Dynamic Range hilfreich wären.

Stitching und Objekterkennung: Die Technologie zum Zusammensetzen der Bilder aus beiden Objektiven wurde verbessert, allerdings gibt es bei der Belichtung gelegentlich kleinere Unterschiede. Ein spezielles Augenmerk verdient die KI-gestützte Objekterkennung, die selbst entfernte Fahrzeuge zuverlässig identifiziert. Nutzer können die Alarmverzögerung anpassen, um Fehlalarme zu reduzieren.

Integration in Smart Home Systeme: Dank der Unterstützung des Onvif-Standards lässt sich die Kamera problemlos in Smart-Home-Zentralen wie Home Assistant einbinden, was die Möglichkeit bietet, basierend auf den Sensorwerten der Kamera Automatisierungen zu erstellen. Dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten für ein umfassendes Sicherheitssystem, das mit anderen smarten Geräten kommuniziert.

Zusammenfassend bietet die Reolink Duo 3 PoE eine Reihe von fortschrittlichen Nutzungsfeatures und Alarmeinstellungen, die es den Benutzern ermöglichen, ihre Überwachungssysteme individuell und effektiv zu gestalten. Die Kombination aus hochauflösender Bildqualität, intelligenter Bewegungserkennung und der Integration in Smart-Home-Systeme macht sie zu einer vielseitigen und leistungsstarken Lösung für die Überwachung von Eigentum.

Bild-Qualitätsbewertung

Die Bildqualität der Reolink Duo 3 PoE-Kamera ist außergewöhnlich hoch. Mit ihrer beeindruckenden 16-Megapixel-Auflösung und der Fähigkeit, 8K-Videos aufzunehmen, liefert sie gestochen scharfe und äußerst detaillierte Bilder. Sowohl bei Tageslicht als auch bei Nacht bietet die Kamera klare und gut erkennbare Aufnahmen. Die Farbwiedergabe ist äußerst naturgetreu und lebendig, wobei die Kontraste und Details präzise wiedergegeben werden, was zu einer realistischen und ansprechenden Bildqualität führt. Selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen erzielt die Kamera dank ihrer fortschrittlichen Sensortechnologie und hochwertigen Optik bemerkenswerte Ergebnisse, die es ermöglichen, wichtige Details klar zu erkennen. Insgesamt kann die Bildqualität der Reolink Duo 3 PoE-Kamera als herausragend bezeichnet werden und bietet eine erstklassige Lösung für Überwachungsanwendungen, die höchste Ansprüche an Bildschärfe und Detailgenauigkeit stellen.

Ich habe mehrere YouTube-Videos mit Beispielen gesehen, welche alle die Kamera empfehlen.

Nutzung am PoE-Switch und Bildqualität

Nach der problemlosen Verbindung meiner Duo 3 Kamera mit dem Reolink PoE-Switch war ich besonders gespannt auf die Bildqualität, die diese hochmoderne Kamera liefern würde. Die Duo 3, die mit einer beeindruckenden 16-Megapixel-Doppellinse und einer 180°-Kameraansicht ausgestattet ist, versprach eine erhebliche Verbesserung gegenüber früheren Modellen. Diese Features haben mich von Anfang an beeindruckt, da sie die Möglichkeit bieten, ein breiteres Sichtfeld abzudecken und dabei eine außergewöhnliche Bildschärfe zu gewährleisten.

Die einfache Einrichtung über den PoE-Switch ermöglichte es mir, die Kamera schnell und unkompliziert in Betrieb zu nehmen. Durch die Nutzung der Power over Ethernet-Technologie konnte ich auf zusätzliche Kabel oder Netzteile verzichten und gleichzeitig eine stabile und zuverlässige Strom- und Datenverbindung sicherstellen. Dies erleichterte nicht nur die Installation erheblich, sondern bot mir auch die Flexibilität, die Kamera genau dort zu platzieren, wo sie am meisten benötigt wurde.

Sobald die Kamera betriebsbereit war, war ich begeistert von der Bildqualität, die sie lieferte. Die hochauflösenden Bilder waren kristallklar und detailreich, was die Überwachungseffizienz erheblich steigerte. Selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen lieferte die Duo 3 hervorragende Ergebnisse, dank ihrer fortschrittlichen Bildverarbeitungstechnologie und der Fähigkeit, Farbnachtsicht zu nutzen. Dies ermöglichte es mir, auch in der Dunkelheit klare und farbenfrohe Bilder zu erhalten, was für die Identifizierung von Personen oder Fahrzeugen entscheidend sein kann.

Die Kombination aus Reolink Duo 3 und dem PoE-Switch hat meine Erwartungen übertroffen. Die einfache Installation, gepaart mit der außergewöhnlichen Bildqualität, macht diese Kombination zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Überwachungssystem suchen. Es ist beeindruckend, wie weit die Technologie gekommen ist, und ich bin froh, dass ich mich für Reolink entschieden habe, um mein Zuhause sicherer und überwachter zu machen.

Be Prepared – Fazit und Kauf der Duo 3 PoE

Die Reolink Duo 3 PoE markiert trotz ihres äußerlich bekannten Designs einen deutlichen Fortschritt in der Entwicklung der Überwachungstechnologie, hervorgehoben durch die Implementierung zweier 4K-Bildsensoren, die eine wesentlich höhere Auflösung bieten. Diese Innovation ermöglicht ein detaillierteres 180-Grad-Panoramabild, das sowohl bei Tageslicht als auch in der Nacht beeindruckende Ergebnisse liefert. Dank des robusten, IP67-zertifizierten Gehäuses ist die Kamera gegen die meisten Wetterbedingungen gewappnet, obwohl starker Regen und Wind die Bildqualität beeinträchtigen können. Daher ist eine geschützte Installationsumgebung ratsam.

Die Konfiguration und Steuerung über die intuitive Reolink-App sind unkompliziert, wobei die Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten zu Beginn eine kleine Einarbeitungsphase erfordern kann. Die App ermöglicht weltweiten Zugriff auf die Kamera, was insbesondere auf Reisen von Vorteil ist. Angesichts der Leistungsfähigkeit und Flexibilität der Kamera erscheint der Preis von etwa 220 Euro sehr gut (beachtet Aktionen und Codes, derzeit ist einer bei Amazon aktivierbar), da die Duo 3 PoE die Funktionen von zwei Kameras in einem Gerät vereint. Zusätzliche Kosten für Zubehör wie Speichermedium, ein längeres Ethernet-Kabel und gegebenenfalls einen PoE-Injektor oder ein 12-Volt-Netzteil sollten einkalkuliert werden.

Reolink 16MP UHD Dual-Objektiv PoE Überwachungskamera außen mit 180° Panoramaansicht, Bewegungsspur, Farb-Nachtsicht, Personen-/Fahrzeug-/Tiererkennung, 2-Wege-Audio, 24/7 Aufzeichnung, Duo 3 PoE
Reolink 16MP UHD Dual-Objektiv PoE Überwachungskamera außen mit 180° Panoramaansicht, Bewegungsspur, Farb-Nachtsicht, Personen-/Fahrzeug-/Tiererkennung, 2-Wege-Audio, 24/7 Aufzeichnung, Duo 3 PoE*
von Reolink
  • 16MP UHD & FARBNACHTSICHT: Diese Dual-Objektiv Überwachungskamera Outdoor verfügt über zwei 4K-Bildsensoren, um alle Details zu erfassen. Die F1.6 Superblende und der 1/2,7'' CMOS-Sensor ermöglichen eine bessere Lichtaufnahme, während 6 Infrarot-LED-Lichter alle nächtlichen Details bis zu 100 Fuß enthüllen.
  • 180°-PANORAMA & BEWEGUNGSSPUR: Dual-Bildstitching-Algorithmen und ein 4-Kern-SoC ermöglichen 180° Panoramablicke mit weniger Verzerrung und Blindspots. Dank der Bewegungsspur-Funktion sehen Sie die vollständige Bewegung des Ziels in einem Bild, sparen Zeit und finden mühelos verdächtige Momente.
  • SMART-ERKENNUNG & ZWEI-WEGE-AUDIO: Smarte Erkennung von Personen-, Fahrzeug- und Tierbewegungen von anderen Objekten, um Fehlalarme zu reduzieren. Bei Bewegungserkennung erhalten Sie sofort Push/E-Mail-Alarme und können direkt über die Reolink App/Client mit Personen auf der Kameraseite sprechen.
  • PoE TECH & IP67 WASSERDICHT: Ein einziges Kabel übernimmt sowohl Datenübertragung als auch stabile Stromversorgung. (Hinweis: DC-Netzadapter ist nicht inklusive.) Reolink Duo 3 PoE Überwachungskamera trotzt allen Wetterbedingungen und ermöglicht eine Montage an Decke oder Wand. Ideal für vielseitige Umgebungen.
  • SMART-BENUTZERERLEBNIS & ZEITRAFFER: Verbessern Sie Ihre Videoüberwachungseffizienz mit mehreren Funktionen: Live-Fernüberwachung, benutzerdefinierte Bewegungszonen und intelligente Wiedergabe. Zeitraffer komprimiert langfristige Ereignisse zu Minuten und erleichtert die Beobachtung von Veränderungen.
 Preis: € 199,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 17. Januar 2025 um 23:19 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.
Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort