Rick! Ist das etwa Rick? Eindeutig und dabei handelt es sich nicht um einen Spoiler, schließlich bewirbt Deca Games sein „The Walking Dead No Man’s Land“ mit dem Überlenden Nummer 1 aus der Serie. Wer ihn also selbst nach dem Finale der Serie, welche mit Staffel 11 zu Ende ging, nochmal sehen will, der muss wohl zu einer dieser Zombie-Apps im Kirkman-Setting greifen. Also nicht, dass wir das Ende von Walking Dead hier spoilern wollen in der Einleitung, das machen wir gleich ausführlich im Hauptteil. Auch verraten wir euch, ob es sich lohnt die handvoll Walking-Dead-Apps zu spielen. Ob sie auch so unvorhersehbar eingestellt werden wie die Bücher? Haha! Das wollen wir mal checken.

Also, mal ehrlich, sollte eine Zombieapokalypse wirklich mal über uns hereinbrechen, hätten wir in Deutschland doch einen entscheidenden Vorteil: Unsere robusten Steinhäuser und Burgen, die es in den USA so nicht gibt. Stellt euch vor, wie wir uns gemütlich in einer mittelalterlichen Burg verschanzen, während in Amerika die Zombies durch Pappwände brechen wie in einem schlechten Horrorfilm! Aber genug der apokalyptischen Fantasien – zurück zu unserem eigentlichen Thema. In den nächsten Abschnitten werden wir nicht nur die finale Staffel von „The Walking Dead“ gnadenlos spoilern (ihr seid gewarnt!), sondern auch einen detaillierten Überblick über die zahlreichen Spin-offs der Serie geben. Welche sind sehenswert? Welche eher zum Vergessen? Und natürlich die brennendste Frage: Wie schlagen sich die verschiedenen Walking-Dead-Apps im Vergleich zum Serien-Original? Lasst uns in die untote Welt von Rick & Co eintauchen und herausfinden, ob diese Apps wirklich das Zeug dazu haben, uns nach dem Serienfinale bei Laune zu halten!

The Walking Dead Finale: Mehr Cliffhanger als Abschluss (SPOILER)

Wer hätte gedacht, dass selbst in einer Zombie-Apokalypse das wahre Drama im Marketing liegt? Das Finale von „The Walking Dead“ beweist, dass selbst nach 11 Staffeln der Hunger nach mehr Geschichten nicht gestillt ist. Statt eines würdigen Abschieds wurden wir mit einem Ausblick auf kommende Spin-offs überrascht – eine Strategie, die bei manchen Fans eher für Stirnrunzeln sorgte.

„Ruhe in Frieden“, die letzte Episode, hatte zwar ihre Momente, fühlte sich aber eher wie ein Sprungbrett für neue Serien an, anstatt ein echtes Finale zu sein. Charaktere wie Negan, Daryl und die Grimes-Familie wurden in Situationen gebracht, die weniger nach einem Abschluss und mehr nach einer Einleitung für ihre nächsten Abenteuer aussahen.

Rositas Tod, obwohl emotional dargestellt, wirkte fast wie ein Nebenschauplatz, während der Fokus auf die Vorbereitung neuer Handlungsstränge gelegt wurde. Dies mag zwar für zukünftige Serien spannend sein, ließ jedoch das Finale der Hauptserie in einem etwas unbefriedigenden Licht erscheinen.

Am meisten zu denken gab der Epilog: Rick und Michonne, getrennt und doch verbunden, auf der Suche nach etwas Neuem. Es fühlt sich an, als ob die Showrunner eher an der Zukunft des Franchise interessiert sind, als den Fans einen runden Abschluss der Serie zu bieten. „The Walking Dead“ endete, doch anstatt eines echten Endes, bekamen wir einen Teaser für das, was noch kommen mag.

Weitere Serienspoiler findest du hier!

Spin-Offs und Spiele-Apps

Das „The Walking Dead“-Franchise weigert sich beharrlich, in Frieden zu ruhen. Obwohl eine zwölfte Staffel nicht in Sicht ist, wird das Universum mit einer Fülle von Ablegern weiterhin am Leben gehalten – und das teilweise auf fragwürdige Weise. „Fear The Walking Dead“ nähert sich seinem Ende in der achten Staffel, und „The Walking Dead: World Beyond“ ist bereits in vollem Gange. Hinzu kommen Experimente wie „Dead In The Water“ und „Tales of the Walking Dead“, die mal mehr, mal weniger überzeugen. Doch besonders abenteuerlich wird es mit „The Walking Dead: Dead City“, wo Negan und Maggie sich durch New York kämpfen – eine Vorstellung, die so manchen Fan eher irritiert als begeistert. Noch skurriler wirkt der Plan, Daryl Dixon nach Frankreich zu schicken. Was zunächst wie ein kühner, frischer Ansatz klingen mag, wirkt bei näherer Betrachtung eher wie ein verzweifelter Versuch, das Franchise künstlich am Leben zu erhalten. Auch das angekündigte Spin-off mit Rick Grimes und Michonne, das aus einem geplanten Film hervorgegangen ist, lässt eher Skepsis als Vorfreude aufkommen.

Seit über einem Jahrzehnt begleiten wir die Entwicklung verschiedener „The Walking Dead“-Spiele-Apps und haben einige Aufstiege und Niedergänge miterlebt. Ein besonders markantes Beispiel ist „The Walking Dead: Our World“, das 2018 startete und sich rasch zu einem der beliebtesten ortsbasierten Shooter unter den Fans entwickelte. Dieses AR-Spiel folgte jedoch einem traurigen Trend, wie wir es bei anderen AR-Titeln und Pokèmon-GO Mitläufer wie „Harry Potter: Wizards Unite“ und „Durango Wild Lands“ gesehen haben, und wurde eingestellt. Trotz der anfänglichen Begeisterung und der innovativen Nutzung des AR-Faktors, was das Spiel von vielen anderen abhob, konnte es sich letztendlich nicht dauerhaft halten. Die Entscheidung zur Einstellung des Spiels wurde von NextGames im offiziellen Forum bekannt gegeben, wobei die Server bis Ende Januar 2023 aktiv bleiben sollten. Die Community erhielt Unterstützung durch verschiedene Änderungen im Spiel und ein Dankeschön-Paket, aber die Nachricht löste natürlich Enttäuschung aus. Es ist immer schwer, ein geliebtes Spiel gehen zu sehen, besonders wenn es Teil einer so großen Franchise ist. Dennoch bleibt die Erinnerung an die spannenden Momente, die „The Walking Dead: Our World“ seinen Spielern geboten hat.

Walking Dead: Road to Survival

Walking Dead: Road to Survival„(zum Review) ist ein komplexes Strategie-RPG, das tief in die Welt von The Walking Dead eintaucht. Das Spiel, präsentiert von Robert Kirkman, dem Schöpfer der Comic-Reihe, bietet eine Mischung aus taktischen Kämpfen und Basisbau. Spieler stellen ein Team aus bekannten Charakteren wie Michonne und Rick zusammen und entwickeln individuelle Strategien für den Kampf gegen Zombies und feindliche Überlebende. Es geht darum, die eigene Stadt zu errichten und zu verteidigen sowie strategische Entscheidungen zu treffen, die den Spielverlauf beeinflussen. Mit einer neuen Story vom preisgekrönten Autor Jay Bonansinga und einer Fülle von Anpassungsmöglichkeiten durch das RPG-Fortschrittssystem, bietet das Spiel ein dynamisches und immersives Erlebnis. Es hebt sich durch die Integration von bekannten Schauplätzen und Charakteren aus dem „The Walking Dead“-Universum hervor und spricht Fans an, die tiefer in die Welt eintauchen und ihre eigenen Überlebensgeschichten schreiben möchten. Verfügbar seit 2015, erfreut es sich mit über 10 Millionen Downloads großer Beliebtheit. Hier haben wir das Spiel vorgestellt.

‎Walking Dead: Road to Survival
‎Walking Dead: Road to Survival
Entwickler: Scopely
Preis: Kostenlos+
The Walking Dead: Road to Survival
The Walking Dead: Road to Survival
Entwickler: Scopely
Preis: Kostenlos+

Telltale Games und Skybound Game Studios‘ „The Walking Dead“ Spiele

Telltale Games, gegründet 2004 von ehemaligen LucasArts-Mitarbeitern, war bekannt für seine Adventure-Spiele und episodische Storytelling-Ansätze. Mit Titeln wie „Sam & Max“ und „Monkey Island“ machte sich das Studio einen Namen, bevor es sich der „The Walking Dead“-Reihe zuwandte. Diese Serie, beginnend mit „The Walking Dead: Season One“, wurde ein großer Erfolg und gewann zahlreiche ‚Spiel des Jahres‘-Auszeichnungen. Leider führten interne Probleme und sinkende Verkaufszahlen zur Insolvenz von Telltale Games im Jahr 2018. Die Veröffentlichung der finalen „The Walking Dead“-Episode wurde jedoch von Skybound Entertainment, einem anderen namhaften Spieler in diesem Bereich, übernommen. Skybound, das auch für die Entwicklung anderer Spiele der Serie wie „The Walking Dead: Michonne“ und „The Walking Dead: A New Frontier“ verantwortlich ist, hat sich als entscheidender Akteur etabliert, der das Erbe von Telltale Games in Bezug auf qualitativ hochwertige Storytelling-Spiele fortsetzt. Diese Spiele, die sich durch ihre tiefgehenden Charakterentwicklungen und emotionalen Erzählungen auszeichnen, haben das „The Walking Dead“-Universum für Spieler auf einzigartige Weise erlebbar gemacht. Lies weiter: Walking Dead – The Game

‎Walking Dead: The Game
‎Walking Dead: The Game
Entwickler: Howyaknow, LLC
Preis: Kostenlos+
The Walking Dead: Michonne
The Walking Dead: Michonne
Entwickler: Howyaknow, LLC
Preis: Kostenlos+
‎Walking Dead: The Game - Season 2
‎Walking Dead: The Game - Season 2
‎The Walking Dead: A New Frontier
‎The Walking Dead: A New Frontier
Entwickler: Howyaknow, LLC
Preis: Kostenlos+

Bridge Constructor: The Walking Dead

„Bridge Constructor: The Walking Dead“ verbindet Puzzle-Elemente von Bridge Constructor™ mit dem „The Walking Dead“-Universum. Spieler bauen Brücken und Fallen in einer postapokalyptischen Welt, arbeiten mit Charakteren wie Daryl und Michonne zusammen und nutzen physikbasierte Rätsel, um Zombies in Fallen zu locken. Das Spiel bietet herausfordernde Levels und eine Mischung aus Strategie und Humor.

Lies weiter: Bridge Constructor: The Walking Dead (App-Review)

‎BC: The Walking Dead
‎BC: The Walking Dead
Entwickler: Headup GmbH
Preis: 5,49 €
Bridge Constructor: The Walking Dead
Bridge Constructor: The Walking Dead
Entwickler: Headup
Preis: 5,49 €

The Walking Dead: Survivors

„The Walking Dead: Survivors“ ist ein strategisches Überlebensspiel, das in der Welt der beliebten Comic-Serie „The Walking Dead“ angesiedelt ist. Spieler bauen und verstärken die Verteidigung ihrer Stadt, um sowohl gegen lebende als auch untote Gegner zu bestehen. Sie erkunden die Welt, rekrutieren bekannte Charaktere wie Rick und Negan und treffen strategische Entscheidungen, die über Erfolg oder Misserfolg im Kampf ums Überleben entscheiden. Das Spiel bietet sowohl Tower-Defense-Elemente als auch soziale Interaktionen mit anderen Spielern weltweit. Spieler können Allianzen bilden, Territorien erweitern und sich in der umfangreichen Spielwelt gegen andere Clans behaupten. Mit über 10 Millionen Downloads und einer Vielzahl von strategischen Möglichkeiten bietet „The Walking Dead: Survivors“ ein tiefgehendes und anspruchsvolles Spielerlebnis.

Hier unser Review mit Guide: Dein Donnerstags-Check: The Walking Dead Survivors

The Walking Dead: All-Stars

„The Walking Dead: All-Stars“ ist ein Survival-RPG, das Spieler in die Welt von „The Walking Dead“ entführt. Mit einer Bewertung von 3,5 Sternen und über 1 Million Downloads, bietet das Spiel eine Kombination aus Stadtentwicklung, Teammanagement und strategischer Kriegsführung. Spieler rekrutieren und verbessern bekannte Charaktere wie Rick und Negan, um gegen Beißer und andere Überlebende zu kämpfen. Das Spiel legt großen Wert auf strategische Entscheidungen und Taktiken in verschiedenen Kampfmodi, einschließlich globalem PvP. Zusätzlich zu den Kampfaspekten bietet „All-Stars“ Erkundungselemente, bei denen Spieler neue Gebiete, Gebäude und Ressourcen entdecken können, um ihr Überleben zu sichern. Es verbindet Elemente eines Social Games mit strategischem Gameplay und ermöglicht es Spielern, Allianzen zu bilden und gemeinsam gegen Bedrohungen zu kämpfen.

Lies hier weiter: Dein Donnerstags-Check: The Walking Dead: All-Stars

The Walking Dead: No Man’s Land

„The Walking Dead: No Man’s Land“ ist ein Zombie-Survival-Rollenspiel, das die Spieler direkt in die Welt der beliebten TV-Serie „The Walking Dead“ entführt. Mit einer Bewertung von 4,4 Sternen und über 10 Millionen Downloads, bietet das Spiel ein umfassendes Erlebnis, bei dem die Spieler ihre eigenen Teams aus bekannten Charakteren wie Rick, Negan und anderen sammeln und aufwerten. Das Spiel fordert strategisches Denken, sei es beim Aufbau eines sicheren Lagers, bei der Bildung von Allianzen oder im Kampf gegen Zombies und andere Spieler. Mit verschiedenen Spielmodi wie Saisonherausforderungen, einer fortlaufenden Story und dem neuen Spielmodus „Das letzte Gefecht“ bleibt das Spielerlebnis abwechslungsreich und spannend. „No Man’s Land“ verbindet geschickt Rollenspielelemente mit strategischem Kampf und bietet eine tiefgehende Immersion in das „Walking Dead“-Universum.

‎The Walking Dead No Man's Land
‎The Walking Dead No Man's Land
Entwickler: Next Games
Preis: Kostenlos+
The Walking Dead No Man's Land
The Walking Dead No Man's Land
Entwickler: Next Games
Preis: Kostenlos+


The Walking Dead Match 3 Tales & The Walking Dead Casino Slots

Das „The Walking Dead“-Franchise scheint mit „The Walking Dead Match 3 Tales“ und „The Walking Dead Casino Slots“ in Bereiche vorgedrungen zu sein, die manche Fans überraschen dürften. Bei „Match 3 Tales“ treffen wir auf ein Puzzlespiel, das auf den ersten Blick so gar nicht zu der düsteren Atmosphäre der Zombie-Apokalypse passen will. Ein Match-3-Spiel mit Rick und Co.? Interessant, wie man versucht, das Genre zu revolutionieren – oder auch nicht.

Dann haben wir „The Walking Dead Casino Slots“. Hier wird das Überleben in der Welt der Zombies auf die Probe gestellt – an Spielautomaten. Ja, richtig gelesen. Statt um Leben und Tod kämpft man um virtuelle Münzen in einem Casino-Setting. Eine unerwartete Wendung im Kampf gegen die Untoten, die zeigt, wie weit ein Franchise sich ausdehnen kann, wenn es um kreative – oder sagen wir mal unkonventionelle – Spielideen geht.

Die besten Zombie-Apps für Android und iOS

In unserer Sammlung der besten Zombie-Apps für Android und iOS haben wir euch bereits eine Vielzahl von Spielen vorgestellt, die euch in die Welt der Untoten entführen. Von klassischen Shootern bis hin zu Strategie- und Überlebensspielen, die Auswahl ist groß und vielfältig. Nun haben wir zwei weitere Spiele hinzugefügt, die zeigen, wie das „The Walking Dead“-Franchise seine Fühler in unerwartete Genres ausstreckt. „The Walking Dead Match 3 Tales“ und „The Walking Dead Casino Slots“ sind Beispiele dafür, wie weit man ein Thema strecken kann – von einer Zombie-Apokalypse zu Match-3-Rätseln und Casino-Slots. Eine etwas unkonventionelle Erweiterung des Zombie-Genres, die zeigt, dass in der Welt der Untoten offensichtlich alles möglich ist.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

2 Kommentare

  1. Pingback: Warnung, nicht lesen: Serien-Spoiler-Sammlung von A bis Z - Check-App

  2. Pingback: Die 8 besten neuen Spiele-Apps für Android und iOS (Neuheiten # 11+12 / 2023) - Check-App

Hinterlasse eine Antwort